Schlagwörter
#402, Der Nanny, Dimitri Belikov, Matthias Schweighöfer, Media Monday, Rose Hathaway, Vampire Academy, Vier gegen die Bank

- Matthias Schweighöfer ist ja auch mehr als vorteilhaft gealtert und in letzter Zeit noch deutlich attraktiver/charismatischer/interessanter, als in seinen Jugend-Jahren – nun ist er ja wirklich schon noch jung, aber da ich in der letzten Woche aufgrund der relativen Familienfreundlichkeit zwei Filme von / mit ihm gesehen habe („Vier gegen die Bank“ & „Der Nanny“), ist er mir gerade sehr präsent und ich muss schon sagen, dass ich doch unerwarteter Weise recht angetan von ihm bin.
- Mit ein paar Tagen Auszeit würde ich mich wohl mal endlich meinen wartenden Serien, Büchern und Drawing Tablet widmen, schließlich komme ich aufgrund von Praktikum + Klausur + Aufsatz für die Uni gerade zu – bis auf die zwei Filme und jetzt dem Media Monday – seit 10 Tagen zu nichts anderem.
- Das Beste auf/an langen Zugfahrten ist ja die Freiheit, einfach in Ruhe faulenzen zu können – sei es lesen, Filme / Serien schauen, Hörbuch hören, schlafen, aus dem Fenster starren, zeichnen, … – Ich liebe lange Zugfahrten. <3
- Der oder die mitunter sympathischste(n) Buch-Protagonist(en) sind z.B. Rose Hathaway & Dimitri Belikov aus der „Vampire Academy“ Reihe. Die beiden tragen die Geschichte und machen sie zu etwas Besonderem.
- Die Entwicklung, dass man mittlerweile auch „große Kinostars“ in Serienproduktionen bestaunen darf habe ich jetzt so bewusst noch nicht wahrgenommen? Hat jemand mal ein paar Beispiele für mich?
- Serien wie „Family Guy“ und „American Dad“ wird auch eine Begeisterung bleiben, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann, denn es ist einfach nicht mein Humor.
- Zuletzt habe ich gestern „Der Nanny“ von und mit Matthias Schweighöfer gesehen und das war überraschend gut & witzig, weil nach dem Trailer hatte ich mir nicht sonderlich viel erwartet, mich aber der allgemeinen Filmpräferenz gebeugt – und dann den ganzen Film abwechselnd laut gelacht oder mich über die überraschende Tiefe gefreut.
Pingback: Monatsrückblick März 2019 | Medienwelten
Zu 5: Kevin Spacey und Robin Wright in „House of Cards“, Steve Buscemi in „Boardwalk Empire“, Matthew McConaughey und Woody Harrelson und Vince Vaughn und Colin Farrell und Mahershala Ali in „True Detective“ fallen mir da spontan ein.
👍 Danke! Zumindest von True Detective habe ich eine Folge gesehen 😅 Da sind natürlich einige bekannte „Film-Schauspieler“ dabei.