Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , ,

Media Monday #386

Media Monday!

1. Wenn Charaktere für ein anderes Medium adaptiert werden (beispielsweise Bücher zu Fernsehserien), kann es sein, dass sie ganz anders aussehen, als ich sie mir vorgestellt hatte, aber dennoch perfekt passen. Bei „Shadowhunters“ beispielsweise – die City of Bones-Reihe hatte ich vorher komplett als Hörbücher gehört, und dann die Serie angefangen. Und sowohl bei Isabelle als auch Jace dachte ich zuerst – das passt ja gar nicht. Aber sehr schnell habe ich mich damit angefreundet und finde die Besetzung super.

2. Der November ist auch schon wieder halb rum, doch dafür habe ich auch schon endlich mein Motivationsschreiben für meine Bewerbung auf ein akademisches Auslandsjahr in Austin, Texas geschrieben – maaan, hat das gedauert!

3. Trump geht ja regelmäßig vollends an der Realität vorbei, doch irgendwie scheinen seine Anhänger das ja trotzdem blind zu glauben…

4. Zu kritisieren, dass ich manchmal sehr unkreativ sein kein, ist hier wohl gerechtfertigt, denn eine bessere Antwort fällt mir nicht ein.

5. Eine der besten Nachrichten für mich, ist, dass 2019 Hayley Kiyoko Ende Februar nach Köln kommen soll, denn dann kann ich auf ein Konzert von ihr gehen! (Ticket ist schon gekauft, yay)

6. Ich mag es ja überhaupt nicht, wenn in Büchern nicht richtig recherchiert wurde bzw. es eigentlich in unserer Realität spielt, dann aber etwas überhaupt nicht passt. Das war auch der einzige Kritikpunkt, den ich an „Blauer Montag“ von Nicci French hatte, und es hielt sich glücklicherweise im Rahmen, denn ansonsten hat mir das Buch sehr gut gefallen!

7. Zuletzt habe ich das neue Musikvideo von Hozier gesehen und das war sehr schön, weil mir das Lied selber sehr gut gefällt, und Sergei Polunin in dem Video quasi seine Lebensgeschichte erzählt – ein tolles Video.

 

(Quelle: YouTube Channel „Hozier“. Hozier – Movement (Official Video). Abgerufen am 18.11.2018, unter: https://www.youtube.com/watch?v=OSye8OO5TkM&index=8&list=FL6c7C_hhu6uX8uyJfrzQnvg)