Schlagwörter
Buch, FeuerWerke Verlag, Jessica Koch, Rezension, Wenn das Meer leuchtet

Quelle: http://www.feuerwerkeverlag.de/book/wenn-das-meer-leuchtet/ (© 2018 FeuerWerke Verlag ®)
Autorin: Jessica Koch; Erscheinungsjahr: 2018; Verlag: FeuerWerke Verlag; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 268; Genre: Roman; Preis: Taschenbuch: 11,90€, eBook: 0,99€
Meine Bewertung: 8/10 Punkten
Klappentext:
Marie ist neu auf dem College. Hier in Kalifornien ist alles anders – und doch genau so, wie es für sie als Außenseiterin schon immer war. Wieder einmal zieht sie sich einsam in sich selbst zurück.
Doch dann ist von einem auf den anderen Tag plötzlich alles anders…
Denn was tust du, wenn derjenige, der dir bislang die größte Angst bereitet hat, auf einmal der einzige ist, der dir noch beisteht? Vertraust du ihm? Und kann so aus Angst plötzlich Liebe werden…?
Meine Meinung:
Der Klappentext selbst hatte mich noch nicht gepackt, aber da ich bereits andere Bücher von der Autorin gelesen hatte und gehört hatte, das auch hier wieder wichtige Themen / „Tabu“-Themen angesprochen werden, wollte ich es doch lesen.
Es geht hier um ein Mädchen, die mit Mobbing und daraus entstehender Einsamkeit und fast nicht vorhandenem Selbstwertgefühl kämpfen muss. Ein sehr wichtiges und leider immer aktuelles Thema, das hier auf eine sehr gute Art angesprochen wird – man versteht, wie Situationen wie diese enstehen, warum jemand, der gemobbt wird und sehr darunter leidet sich niemandem anvertraut und trotz guter Beziehung zu den Eltern diesen nichts davon erzählt usw.
Die Auswirkungen von feindseligen Taten und Worten werden hier verdeutlicht, genauso wie auch die positiven Veränderungen, die gegenteilige Handlungen bewirken können, wenn jemand dann doch mal das Opfer verteidigt.
Generell ist die Geschichte spannend, schön erzählt, sehr flüssig lesbar – ich war definitiv emotional involviert und habe das Buch sehr schnell und gerne gelesen. Allerdings gab es auch ein paar Dinge, die mir negativ aufgefallen sind – nicht alles kam mir besonders realistisch vor, manche Wandlungen fand ich etwas zu schnell, das Ende erschien mir etwas schnell und unrealistisch positiv – aber all das verblasst doch im Angesicht davon, dass die Geschichte an sich sonst sehr schön war und mit Blick auf die Art, wie hier solche wichtigen Themen angesprochen werden.
Fazit: Eine schöne Geschichte mit wichtigen Themen, die gut und verständlich angesprochen werden.
Pingback: Top Ten Thursday: Cover mit Fortbewegungsmitteln | Medienwelten
Pingback: Die 5 BESTEN – Deutsche Autoren / Dichter | Medienwelten
Pingback: Monatsrückblick August 2018 | Von anderen Welten