Schlagwörter

, , ,

Autor: Karen M. McManus; Erscheinungsjahr: 2017; Verlag: Penguin Random House UK Children’sSeitenzahl der Print-Ausgabe: 368; Genre: Thriller; Preis: Gebunden: 14,99€, Taschenbuch: 8,99€, eBook: 7,59€

Meine Bewertung: 7/10 Punkten

Klappentext: 

Eine Highschool, ein Toter, vier Verdächtige …

An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv…

Meine Meinung:

Was ich von Anfang an interessant an der Idee des Buches fand, war, dass hier eine Kombination aus dem typischen Teenie-Highschool-Roman und dem typischen Mordfall-Thriller geschaffen wird. Was ich dann beim Lesen bemerkt habe, ist, dass erstens diese Kombi sehr gut funktionieren kann und zweitens das Buch in keiner Weise typisch für das ein oder andere Klischee ist.

Man hat hier vier bzw. fünf sehr interessante Hauptcharaktere. Alle vier sehr verschieden und man lernt auch alle sehr gut kennen, dadurch, dass die Kapitel abwechselnd aus der Sicht der vier Mordverdächtigen geschrieben sind. Was man daran vielleicht zunächst bemängeln könnte, ist, wie dann die Spannung aufrecht erhalten werden soll, wie das realistisch dargestellt werden soll, ohne dass man weiß, wer nun der Mörder war – aber es funktioniert. Irgendwann hatte ich dann zwar eine Ahnung, was passiert war, und das stellte sich auch als wahr heraus, aber das tat dem Ganzen keinen Abbruch.

Was ich hier auch sehr gut fand, ist die Entwicklung der Charaktere. Man lernt sie kennen, wie sie am Anfang der Geschichte zu sein scheinen, dann mit der Zeit wie sie wirklich sind, und kann dann miterleben, wie sie sich weiterentwickeln – besonders die Entwicklung von Addy fand ich spannend. Allerdings sind sie ansonsten doch sehr klischee-haft – und daran ändert sich auch nichts dadurch, dass das von einem Charakter selbst angesprochen wird.

Plot Twists gibt es auf jeden Fall auch und die Auflösung am Ende fand ich auch sehr gelungen. Ein auf jeden Fall sehr wichtiger Punkt sind auch die Themen und Probleme von Jugendlichen / Menschen generell, die die Autorin hier anspricht. Allerdings ist hier als deutlich negativer Punkt noch anzumerken, dass psychische Erkrankungen hier in einer Art dargestellt werden, die eher schlecht und schädlich ist.

Fazit: Spannend, interessante Charaktere, wichtige Themen, gut geschrieben – aber teilweise etwas problematisch.