Schlagwörter
Annihilation, Bücher, Black Mirror, Burgtheater, Call Me By Your Name, Das Jesus-Experiment, Der Diener zweier Herren, Eldest, Eragon, Filme, Freier Fall, Hörbücher, März, Monatsrückblick, One Day At A Time, Rückblick, Serien, Shadowhunters, Sherlock Holmes, Theater
Das habe ich im März gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme & Serien:
-
05.03.: Oscars 2018
-
23.03.: Annihilation
-
27.03.: Zahnfee auf Bewährung (Deutsch)
-
28.03.: Die unglaubliche Geschichte der Ariana Berlin (Deutsch)
-
28.03.: Per Anhalter durch die Galaxis
-
31.03.: Freier Fall (Deutsch)
-
Outlander Staffel 1, Folge 2
-
Single Father Folge 3
-
One Day At A Time Staffel 1
-
One Day At A Time Staffel 2, Folge 1-7
-
Shadowhunters Staffel 1
-
Shadowhunters Staffel 2, Folge 1-9
-
Jessica Jones Staffel 2, Folge 1
-
Queer Eye Staffel 1, Folge 1
-
Black Mirror Staffel 4, Folge 1-2
Diesen Monat waren es: 5 Filme (2x Englisch, 5x neu), 48 Folgen (alle Englisch & neu), Oscars 2018
Annihilation (dt. Auslöschung) und Per Anhalter durch die Galaxis haben mir beide sehr gut gefallen, ich hatte auch bei beiden Sci-Fi-Filmen zuvor das Buch gelesen. Freier Fall war ebenfalls sehr gut – einer der doch eher wenigen deutschen Filme, die mir gefallen haben.
Zahnfee auf Bewährung und Die unglaubliche Geschichte der Ariana Berlin (engl. Full Out) waren auch nett – geschaut habe ich sie mit meiner kleinen Schwester, deshalb auch auf Deutsch.
Serienmäßig habe ich zwei Serien begonnen, die ich so super fand, das ich direkt jeweils ca. 1,5 Staffeln geschaut habe: Shadowhunters und One Day At A Time. Bei ersterem hatte ich die Hörbücher alle gehört und habe ein paar Folgen gebraucht, um mich an die ganzen Veränderungen zu gewöhnen, fand die Serie aber von Anfang an super. Bei One Day At A Time hatte ich vorher viel Gutes gesehen und bin absolut begeistert. Es werden so viele Themen angesprochen, die sonst nicht angesprochen werden, und in einer so genialen Art – es geht um eine weibliche Veteranin, Immigration, Sexismus, Homophobie, Gender Fluidity, Rassismus und so viel mehr, und ist dabei einfach super lustig.
Bei Black Mirror fand ich die erste Folge der 4. Staffel sehr gut, die zweite eher mittelmäßig. Die erste Folge von Queer Eye war nett anzuschauen, die der zweiten Staffel von Jessica Jones sah recht vielversprechend aus, allerdings hört man da ja leider eher Negatives drüber.
Top-Film(e): Annihilation, (Per Anhalter durch die Galaxis), (Freier Fall)
Flop-Film(e): –
Neuentdeckungen: Shadowhunters, One Day At A Time
Theater:
-
30.03.: Der Diener zweier Herren (Theater, Deutsch)
Ich war für eine Woche in Wien und habe die Gelegenheit genutzt, mir ein Stück im Burgtheater anzuschauen. Ich habe sogar für 5€ einen recht guten Platz bekommen. Ursprünglich ging es mir mehr darum, einfach irgendetwas in diesem renommierten Theater zu sehen, aber das Stück war letztendlich absolut genial. Der Diener zweier Herren ist super lustig, die Inszenierung war absolut gelungen, die Schauspieler größtenteils absolut zu Recht auf dieser Bühne. Ich denke, das letzte Mal, dass ich ihm Theater so viel gelacht habe, wie bei diesem Stück, war in London bei „The Play That Goes Wrong“.
Bücher & Hörbücher/-spiele:
-
31.03.: Das Jesus-Experiment
Immerhin ein Buch! Hat mir ganz gut gefallen, da schreibe ich demnächst auch noch ein Rezension.
Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini
Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, „Call Me By Your Name“ von André Aciman, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling
Schön zu lesen, dass es noch jemanden gibt, der den Anhalter-Film nicht schlecht fand, weil er sich nicht stringent an die Vorlage hält. Ich fand den zwar jetzt nicht überragend, aber der macht schon Spaß und gerade die Änderungen fand ich gut, da sich der Humor aus dem Buch ohnehin kaum auf den Bildschirm übertragen lässt.