Schlagwörter
A Study in Scarlet, ACD, Arthur Conan Doyle, Bücher, Black Mirror, Dürrenmatt, Die Zeitmaschine, Fack Ju, Fack Ju Göhte, Filme, Hörbücher, Känguru, Mark-Uwe Kling, Mein Leben soll ein Fest sein, Miranda, Monatsrückblick, November, Paula, Qualityland, Rückblick, Romulus der Große, Serien, The Sign of Four
Schon wieder Dezember! Hui!
Das habe ich im November gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme & Serien:
-
07.11.: Fack Ju Göhte 3 (Deutsch)
-
18.11.: Paula – Mein Leben soll ein Fest sein (Deutsch)
-
Black Mirror Staffel 2, Folge 3
-
Black Mirror, Staffel 3, Folge 1
-
Miranda Staffel 2, Folge 1-3 (zu 3. Mal)
Diesen Monat waren es: 2 Filme (neu), 5 Folgen (2 neue)
Von Fack Ju Göhte bin ich leider nicht sehr begeistert. Es war zwar ganz lustig, aber doch sehr überzogen und unrealistisch – und dann gab es so ein paar Dinge, die mich wirklich sehr gestört haben, z.B. die ganze Situation mit den depressiven Mädchen, wie es dargestellt wurde und vor allem, wie es aufgelöst wurde. Ging gar nicht.
Paula dagegen hat mir sehr gut gefallen, auch ein deutscher Film, über eine der ersten expressionistischen Künstlerinnen, sehr gut gemacht.
Black Mirror gefällt mir auch immer gut, wobei ich 2.3 (The Waldo Moment) etwas weniger stark fand.
Miranda finde ich nach wie vor genial und schaffe es auch nie, nur eine Folge zu schauen – wenn ich nicht Zeit- und Schlafmangel hätte, würde ich wohl auch die ganze Serie in einem durchschauen. Auch beim dritten Mal Schauen noch. :D
Top-Film(e): –
Flop-Film(e): (Fack Ju Göhte 3)
Neuentdeckungen: –
Bücher & Hörbücher/-spiele:
-
04.11.: Qualityland (helle Version) (Hörbuch)
-
10.11.: Die Zeitmaschine (nach Motiven von H. G. Wells) (Hörbuch)
-
12.11.: Romulus der Große
-
20.11.: A Study In Scarlet (Hörbuch, Englisch)
Diesen Monat waren es: 3 Hörbücher (alle neu, 1 auf Englisch) und 1 Theaterstück
Highlight war auf jeden Fall Qualityland von Mark-Uwe Kling, der ja auch die Känguru-Trilogie geschrieben hat. Dieses neue Hörbuch von ihm, natürlich auch von ihm gelesen, ist wieder super lustig und gesellschaftskritisch, diesmal aber eher auf die Zukunft und die möglichen Probleme mit der technischen Entwicklung und künstlichen Intelligenzen fokussiert. Super gut geschrieben und hat einige sehr interessante, zum Nachdenken anregende Punkte drin!
Dann habe ich Die Zeitmaschine gehört, fand ich auch interessant. Romulus der Große habe ich in der späteren Fassung gelesen, hat mir sogar auch recht gut gefallen – das ist auch ganz hilfreich, weil ich da nun mit einer Gruppe dieses Stück anfangen werde, zu proben, nächsten April führen wir es dann auf.
Und dann noch A Study In Scarlet, das hatte ich schon im Original gelesen, mir jetzt aber nochmal, ebenfalls auf Englisch, als Hörbuch angehört, hat mir immer noch sehr gut gefallen. Inzwischen bin ich auch mit dem Hörbuch The Sign of Four fast durch, das hatte ich ebenfalls schon im Original gelesen. Die restlichen Sherlock-Holmes Geschichten werden mit der Zeit folgen. :)
Im Moment lese ich: „DREAM ON – Tödliche Träume“ von Nikolas Stoltz
Im Moment höre ich: „The Sign of Four“ von Arthur Conan Doyle