Schlagwörter
Die 5 BESTEN, Doctor Who, Gilmore Girls, Sense8, Serien, The IT Crowd, You Me Her
Gorana von ERGOThek fragt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen.
Thema: Die 5 Serien (Staffeln), die ich als letztes gesehen habe
Mal nachschauen… Staffeln die ich auch wirklich schon beendet habe… und jede Serie will ich ja nur einmal aufzählen… das dürfte einige Zeit zurückreichen…
- You Me Her Staffel 1 & 2 (August 2017) – Die Serie habe ich in den letzten drei Wochen geschaut, sehr lustig, hat mir gut gefallen – und das erste mal, dass ich Polyamorie irgendwie filmisch gesehen habe.
- Doctor Who Staffel 10 (Juli 2017) – Solange man die noch nicht ausgestrahlte Weihnachtsepisode nicht mitzählt. So eine tolle Staffel!
- Sense 8 Staffel 1 ( Mai 2017) – Tolle Serie! Muss ich unbedingt weiterschauen.
- Gilmore Girls Staffel 1 (April 2017) – Staffel 2 habe ich auch schon fast durch inzwischen, aber eben nur fast.
- The IT Crowd Staffel 4 (April 2017) – Kann ich auch nur empfehlen, super lustig.
Pingback: Monatsrückblick August 2017 & Kontaktlinsenträger – seid vorsichtiger als ich, damit ihr eure Sicht behaltet | Anica's Bücher, Serien & Filme
Dr.Who find ich toll. Und ganz ehrlich, ist es mir sowas von wurst, ob „the doctor“ von einer Frau, einem Mann oder einem Zwitterwesen dargestellt wird. Mal ist’s jemand altes, mal jemand junges – und was bei der Regeneration rauskommt, ist für The Doctor jedesmal selbst eine Überraschung.
Viel wichtiger ist für mich ein spannendes und halbwegs schlüssiges Drehbuch und Stories, bei denen das Zuschauen wieder Spaß macht. Geschichten wie „Blink“ mit den Weeping Angels oder „Turn Left“ oder die Geschichte mit den Adipose – solche Stories möchte ich haben. Und dann ist es mir wie gesagt, piepegal, welche Identität die Hauptperson hat.
————
The IT-Crowd finde ich übrigens ganz toll. Da ich aber im Moment andere schaue, kann ich sie in meiner Aufstellung (bei Gorana im Kommentarfeld des aktuellen Beitrags) nicht aufzählen.
LG
Ulrike
Ja, allein die Serie betrachtet stimme ich dir da zu Doctor Who absolut und vollkommen zu! Kann ich auch gar nichts mehr hinzufügen, sehr gut gesagt. :)
Yay! Ich kenne kaum Leute, die die Serie schauen, dabei ist sie so gut!
Von deinen 5 Serien habe ich nur Gilmore Girls (die erste Staffel eben) gesehen, aber das ist ja auch in meiner Liste. ;)
LG Anica
Doktor Who ist cool :)
Allerdings! :)
Wie findest du das denn, dass der neue Doktor eine Frau ist?
Ich bin da gar nicht begeistert von. So langsam nervt dieser Genderwahn. Nicht jeder Serien- oder Filmheld muss in eine Frau getauscht werden.
Hui. Also. Ich bin begeistert davon, dass wir einen weiblichen Doctor bekommen. Weil:
Ich denke zwar auch keineswegs, dass jeder Serien- oder Filmheld weiblich werden muss, aber das ist auch noch laaaaange nicht der Fall, und genau das ist eben das Problem. Es gibt so wenige Serien oder Filme, in denen eine Frau die Hauptrolle spielt und auch eine starke Rolle hat. Das hier hat nichts mit Genderwahn zu tun, sondern einfach mit dem Versuch, die Ungleichheit ein wenig auszugleichen, damit, dass Time Lords eigentlich sowieso kein festgelegtes Geschlecht haben – warum sollte es also immer ein Mann sein?
Außerdem gibt man damit jungen Mädchen starke Vorbilder und zeigt ihnen, dass sie alles sein können, nicht nur Begleiter oder Jungfrau in Nöten oder Assistentin oder love interest. Ganz abgesehen davon, dass durch diese Richtung auch Schauspielerinnen endlich mal ein paar mehr gute Rollen bekommen können, wenn es auch immer noch weit entfernt von dem ist, was männlichen Schauspielern zur Verfügung steht.
Es gibt also viele positive Punkte daran – und was genau soll dagegen sprechen? Dafür habe ich nämlich noch nicht einen Punkt gefunden. Dass es langsam nervt, meinst du – was denkst du, wie es nervt, als Mädchen/Frau immer nur Männer in starken Rollen zu sehen? Frauen dauernd als schwache, dumme und/oder unfähige Charaktere zu sehen? Was schadet es denn, wenn der Doctor jetzt weiblich ist? Ist ja nicht so, als hätten Jungen/Männer zu wenig Repräsentation mit 12 (oder auch 13, wenn man den War Doctor mitzählt), Doctoren zuvor. Oder eben generell all den Serien- und Filmhelden.
Deshalb habe ich mich unglaublich gefreut, als Jodie Whittaker als Doctor angekündigt wurde und freue mich immernoch jedes Mal, wenn ich daran denke.
Das hat nichts damit zu tun, dass Mädels immer die Schwachen sind… Wir haben Ellen Ripley, Arya Stark, Brienne von Tarth, Tomb Raider und viele andere.
45 Jahre war es ein Mann. Ich schaue die Serie seit sie damals das erste Mal im deutschen Fernsehen lief ;) Ich brauch keine Frau. Der Doktor ist seit 45 Jahren DER Doktor.
Du glaubst jetzt nicht im ernst, dass nur wegen Whittaker andere Frauen bessere Filmjobs bekommen, oder? ;)
Die meisten jungen Mädels kleben dank Heidi Dumm und Konsorten am Size Zero und verkorksten Schönheitsidealen…
Nun ja, leider eben doch. Und klar kann man da durchaus einige aufzählen, aber das ist eben immer noch lange kein Vergleich mit der Liste männlicher Hauptcharaktere.
Zu deinem es ist seit 45 Jahren ein Mann – Veränderungen sind also schlecht? Es soll alles so bleiben, wie es ist? Es war schon immer so, wieso sollte man das jetzt ändern? Also wenn du so auch bei anderen Dingen denkst, oh boy. Bei dieser Denkweise gäbe es Doctor Who gar nicht. Und DER Doktor ist es sowieso nur im Deutschen, im originalen Englischen hat THE Doctor gar keinen geschlechtsspezifischen Artikel.
Dann, du brauchst keine Frau? Schön für dich, aber du bist ja auch ein Mann und musstest nie erleben, wie es ist, wenn alle potentiellen Vorbilder das andere Geschlecht haben und dir die ganze Zeit vermittelt wird, dass du nur an die zweite Stelle gehörst. Ich, und mit mir ganz viele andere Mädchen und Frauen, brauchen eine Frau in einer solch großen Rolle. Wir brauchen keinen Mann.
Zu den „Filmjobs“ – Nein, das glaube ich nicht – ich habe aber auch nie etwas von mir persönlich gesagt, sondern dass im Allgemeinen die Richtung, dass es mehr weibliche Hauptcharaktere und mehr interessante weibliche Charaktere gibt, Schauspielerinnen die Möglichkeit zu einer besseren Rollenwahl und eine größeren Chance gibt. Da brauche ich es nicht, wenn du versuchst, mich herabzusetzen und auf mich herunterzulächeln.
Und was du am Ende noch ansprichst ist ja genau mein Punkt, genau ein Teil des Problems – dass man eben größtenteils nur so einen Mist als Vorbild hat. Aber abgesehen davon hat es eigentlich relativ wenig mit dem Thema gerade zu tun, da es mir nicht um die Mädchen geht, die sich um solche Dinge kümmern, sondern Mädchen wie mich, die sich um so etwas einen Dreck scheren, aber dennoch nicht wagen, von größeren Dingen zu träumen, weil es dafür ja sowieso keine Möglichkeiten und keinen Platz in der Gesellschaft gibt. Aber das ändert sich ja jetzt langsam, durch eben unter anderem einem weiblichen Doctor.
Huhu,
zumindest mit Gilmore Girls sind wir in der selben Serie, aber ich hänge schon in Staffel 3 rum.
Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2017/08/24/die-besten-5-am-donnerstag-49-zuletzt-gesehene-serien/
LG Corly
Hi!
Ist ja auch eine tolle Serie. ;)
Ich schau mal vorbei!
ja, stimmt. Super.