Schlagwörter
1. Wenn es um gemeinsame, „mediale“ Freizeitbeschäftigung geht, bevorzuge ich persönlich solche Events wie das Finale der vierten Sherlock-Staffel mit vielen anderen Fans im Kino anzuschauen, weil man dann die Reaktionen der anderen mitbekommt, man gemeinsam gleich reagiert und die eigene Reaktion gleich viel stärker ausfällt. Aber da das ja dann doch nicht so oft stattfindet – gemeinsam gemütlich einen Film oder eine Serie schauen, was zum Knabbern dabei, passt.
2. Und wenn Familie und/oder Freunde sich gemeinsam zum Spielen einfinden, landet derzeit meist ein Kartenspiel auf dem Tisch, denn dass ist am einfachsten, lässt sich meist schnell erklären, falls es jemand nicht kennt, und macht Spaß.
3. Ansonsten unterhalte ich mich ja gerne oft und ausgiebig über meine Lieblingsserien, -filme, -bücher, Theaterstücke, die ich gesehen habe.
4. Hingegen bei meinem Faible für Theaterstücke würde ich mir ja oft wünschen, das würde sonst noch jemand interessieren (zumindest aus meinem Bekanntenkreis/Familie), schließlich wäre das doch schön.
5. Immerhin was Serien/Filme angeht, existiert eine gemeinsame Interessen-Basis (bei Freunden/Familie), denn da habe ich recht Glück, das die meisten das auch gerne schauen und auch meinen Geschmack größtenteils teilen.
6. Im Gegensatz dazu bleibt das Bloggen wohl mein ganz persönliches Interesse/Hobby, aber das ist auch vollkommen okay.
7. Zuletzt habe ich den Kurzfilm „The Secret World Of Foley“ geschaut (hier auf Vimeo anschaubar) und das war sehr interessant, weil mir überhaupt nicht bewusst war, wie viele Geräusche (so gut wie alle?) eigentlich erst hinterher in den Film eingefügt werden und schon gar nicht, wie das gemacht wird. Die 13 Minuten lohnen sich!
Pingback: Monatsrückblick April 2017 | Anica's Bücher, Serien & Filme
Pingback: Media Monday #303 – Das Hobby-Special – filmexe
Habe auch „The Day of the Doctor“ und die 1. Folge mit Capaldi im Kino gesehen und festgestellt, dass mir solche Fan-Events nicht sonderlich liegen. Da gibt es immer so einige „Oberschlaue“, die zeigen wollen, wie viel Ahnung sie haben und man sitzt als jemand, der dreimal so lange dabei ist, genervt daneben… :D
Das hätte ich ja auch gern gesehen! Aber hm, schade, dass du damit keine guten Erfahrungen gemacht hast. :/ Bei Sherlock fand ich es einfach toll, dass die anderen an denselben Stellen genauso reagiert haben wie ich, genauso aufgeregt vorher und hinterher waren.
Naja, ich habe eher die „nervige“ Fraktion samt Besserwisser-Gen ohne wirkliche Ahnung kennengelernt… Gibt ja immer solche und solche :) .
Schade :/ Naja. Da hast du auf jeden Fall Recht – „Es gibt sone und solche und dann gibts noh janz andere, aber det sin die Schlimmsten“, wie Herta es so schön ausdrückt. ;)
:D Treffender hätte man es nicht formulieren können ;) .