Schlagwörter
Bücher, Filme, Hörbücher, London, Monatsrückblick, Musicals, November, Ratgeber, Rückblick, Serien, Theater
Es bleibt weiterhin recht wenig mit den Filmen & Serien, aber steigert sich langsam wieder – außerdem habe ich diesen Monat auch extrem viel Zeit im Theater oder in Musicals verbracht.
Diesen Monat habe ich:
- den Monatsrückblick für Oktober geschrieben
- nach der Wahl von Trump und einem Gespräch zwei Beiträge dazu geschrieben: „An alle, die Trump für die weniger schlimme oder sogar bessere Wahl halten“ und „13 Argumente für Trump, die ich in meinem Umfeld gehört habe (+ meine Kommentare dagegen)“
- zweimal beim Media Monday (#281, #282) mitgemacht
- einmal die Montagsfrage beantwortet (KW46 – bisherige Highlights)
- zweimal am Serienmittwoch teilgenommen (#46 – Welche Serien habt ihr 2016 neu entdeckt? & #47 – Welche Schauspieler habt ihr 2016 neu entdeckt?)
- einmal beim SFB-Donnerstag mitgemacht (#35 – Highlights)
- zwei Ratgeber („Ich liebe mich!“ & „101 Life-Hacks„) und ein Buch („Follow Your Heart„) rezensiert – das Buch ausnahmsweise mal auf Englisch
- einmal an Die 5 BESTEN am DONNERSTAG (#21 – Die besten Serienpaare) teilgenommen
Und das habe ich gesehen/gelesen:
Filme & Serien:
-
02.11.: Big Hero 6 (zum 2. Mal, Englisch)
-
09.11.: Monster, Inc. (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)
-
11.11.: Doctor Strange (Englisch)
-
21.11.: Juno (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)
-
23.11.: Fantastic Beasts and where to find them (Englisch)
-
Class Staffel 1, Folge 3-6 (Englisch)
-
Arrow Staffel 1, Folge 21
-
Gilmore Girls Staffel 1, Folge 9 (Englisch)
-
Frequency Staffel 1, Folge 1 (Englisch)
Diesen Monat waren es: 5 Filme (alle auf Englisch, davon 2 neue), 7 Folgen (alle neu, davon 6 auf Englisch)
Die Filme fand ich allesamt sehr, sehr gut! „Big Hero 6“ (Baymax) und „Juno“ hatte ich bewusst nochmal geschaut, weil ich sie so gut fand, an „Monster, Inc.“ konnte ich mich kaum noch erinnern, hat mir aber auch sehr gut gefallen. „Doctor Strange“ und „Fantastic Beasts and where to find them“ habe ich beide im Kino geschaut, zwei sehr unterhaltsame Abende.
Dann die Serien – bei Arrow und Gilmore Girls habe ich nur eine Folge weiter geschaut, bei Class vier – und ich liiiebe diese Serie! Warum? Deswegen. Und dann habe ich die erste Folge von „Frequency“ geschaut, nachdem sie mir empfohlen wurde und ja, sieht sehr vielversprechend aus!
Top-Film(e): „Big Hero 6″, „Juno“, „Doctor Strange“, „Fantastic Beasts and where to find them“ (, „Monster, Inc.“)
Flop-Film(e): –
Neuentdeckungen: „Frequency“
Theater/Musicals:
-
12.11.: Murder Ballad (Musical, Englisch)
-
16.11.: Lazarus (Musical, Englisch)
-
19.11.: Julius Caesar (Theater, Englisch)
-
19.11.: Henry IV (Theater, Englisch)
-
19.11.: The Tempest (Theater, Englisch, zum 2. Mal)
-
26.11.: Peter Pan Goes Wrong (Theater, Englisch)
-
26.11.: One Night In Miami (Theater, Englisch)
-
30.11.: Kinky Boots (Musical, Englisch)
Das waren sogar 5 Theaterstücke und 3 Musicals!
The Tempest hatte ich ja letzten Monat schon einzeln gesehen – daraufhin hatte ich geschaut, ob Jade Anouka noch in anderen Stücken momentan spielt und festgestellt, dass „The Tempest“ nur eins von drei Stücken der Shakespeare Trilogy (Donmar Warehouse) ist. Für ein paar Wochen führt der all-female Cast jetzt Samstags alle drei Stücke an einem Tag auf (11:00, 15:00, 20:00) – und auch Julius Caesar und Henry IV waren super!
One Night In Miami ist ebenfalls vom Donmar Warehouse. Ein sehr interessantes Stück, hat mir sehr gut gefallen – ich hatte nur leider so meine Verständnissprobleme, da die Schauspieler mit einem amerikanischen Akzent gesprochen haben und besonders bei einem die Worte sehr zu einem einzigen Brei wurden.
Peter Pan Goes Wrong hatte ich mir angeschaut, weil es vom Mischief Theater ist, von denen ich bereits „A Play That Goes Wrong“ und „A Comedy About A Bank Robbery“ gesehen hatte, die absolut genial und super lustig waren. „Peter Pan Goes Wrong“ war auch gut, aber die anderen beiden waren doch deutlich besser.
Dann die Musicals! Murder Ballad war gut, allerdings war die Story doch sehr simpel. Was mich außerdem überrascht hat und nicht so ganz mein Ding ist, ist dass es tatsächlich durchgehend Musik & Gesang ist, nicht ein gesprochenes Wort.
Für Lazarus (von David Bowie geschrieben) hatte ich bei der Front Row Lottery gewonnen, ich durfte also für nur 15 Pfund in der ersten Reihe sitzen, was absolut genial war. Das Musical selbst übrigens auch. ;)
Und dann habe ich gestern auch für das Musical Kinky Boots für nur 20 Pfund in der ersten Reihe sitzen dürfen. Und woooow war das gut! Die Mischung von Gesang+Tanz und „normalem“ Theater war perfekt, wie alles andere an dem Musical auch.
Ich hoffe ja immer noch darauf, dass ich demnächst mal die Zeit dazu finde, ein paar Rezensionen zu all den Theaterstücken und Musicals zu schreiben…
Bücher & Hörbücher/-spiele:
-
06.11.: Vampire Academy 1 – Blutsschwestern (Hörbuch, zum 2. Mal)
-
16.11.: Doctor Who: The Glamour Chase (Englisch)
-
17.11.: Ich liebe mich! (Ratgeber)
-
20.11.: 101 Life-Hacks (Ratgeber)
-
25.11.: Vampire Academy 2 – Blaues Blut (Hörbuch, zum 2. Mal)
Diesen Monat waren es: 1 Buch, 2 Hörbücher (zum 2. Mal) und 2 Ratgeber
Ein weiteres Doctor Who Buch: The Glamour Chase! Ich mochte die Atmosphäre sehr gern, es war lustig, interessant, sehr gut.
Die Vampire Academy Reihe hatte ich gerade erst (auch als Hörbücher) beendet, da habe ich sofort angefangen, sie nochmal zu hören. Inzwischen bin ich schon wieder mitten im dritten Band und ich finde sie immer noch genauso gut wie beim ersten Mal.
Die beiden Ratgeber fand ich auch gut, Rezensionen sind auf den Titeln verlinkt. :)
Im Moment lese ich: „Doctor Who: Plague of the Cybermen“ von Justin Richards
Im Moment höre ich: “Vampire Academy 3 – Schattenträume” von Richelle Mead
Pingback: Monatsrückblick Dezember 2016 | Anica's Bücher, Serien & Filme