Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , ,

Bei Corlys Serienmittwoch geht es dieses Woche darum, wie wir überhaupt angefangen haben, regelmäßig Serien zu schauen.

Nun… also ich würde das bei mir in vier Abschnitte unterteilen:

(1) Als Kind das erste Mal Serien schauen

Begonnen hat es, als ich erst sehr wenige Jahre alt war und unregelmäßig abends vorm Schlafen gehen noch etwas im Fernsehen geschaut habe. Das waren dann Kinderserien wie „Die Gummibärenbande“ und „Der kleine Bär“ (was ich ja unglaublich toll fand).

(2) Das erste Mal eine Serie regelmäßig schauen

Als ich dann in die Schule kam, vielleicht auch früher, da bin ich mir nicht so sicher, habe ich angefangen, „Die Sendung mit der Maus“ zu schauen. Jeden Sonntag. Absolut jeden – wenn wir meine Großeltern übers Wochenende besucht haben, dann auch da. Meine Eltern haben das deshalb zugelassen/unterstützt, weil die Sendung eben eine Wissenssendung für Kinder ist. Dazu kam dann „Wissen macht Ah!“ (so toll!) und ich bekam einen iPod Nano, auf den mein Vater mir einige Folgen geladen hat, die ich dann immer wieder und wieder geschaut habe. :D

(3) Als ich den Serien das erste Mal verfallen bin

Irgendwann in der weiterführenden Schule, ich war wahrscheinlich 12 Jahre alt oder so, habe ich dann entdeckt, wie toll Serien sein können. Ich denke, die erste Serie, die ich wirklich jede Woche im Fernsehen geschaut habe, war „Avatar – Der Herr der Elemente„. Hach, die fand ich toll. Daraufhin folgten dann „H2O – Plötzlich Meerjungfrau„, „Dance Academy“ (was beides so im Nachhinein betrachtet ziemlicher Müll ist, aber ich fands toll) und dann etwas später „Merlin – Die neuen Abenteuer„. Und das war dann auch der endgültige Auslöser für mein ‚Serienfieber‘, denn…

(4) Als ich die Möglichkeiten, Serien woanders als im Fernsehen zu schauen, entdeckt habe

… da habe ich dann irgendwann was verpasst, und das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen, nein, ganz sicher nicht, ich musste das sehen! Und damit war es dann geschehen. Ich habe die Menge an Serien entdeckt, die es gibt, und die ich schauen konnte, und wirklich richtig begonnen hat es dann mit „White Collar“ und „Sherlock„. Seit diesen Serien habe ich mehr und mehr Serien geschaut – was ich ziemlich gut nachvollziehen kann, da das auch der Zeitpunkt war, an dem ich angefangen habe, alles Geschaute aufzuschreiben.

Ich kann damit also sagen: Januar 2014

Das war der exakte Zeitpunkt, an dem meine Seriensucht begonnen hat und bis vor einem Monat stetig schlimmer geworden ist. :D