Schlagwörter
Bücher, Christopher Paolini, Columbine, Dave Cullen, David Levithan, Dem Horizont so nah, Die Auserwählten im Labyrinth, Disney, Disney Book Tag, Eragon, Harry Potter, J. K. Rowling, James Dashner, Jessica Koch, Letztendlich sind wir dem Universum egal, Richelle Mead, Tag, Vampire Academy
Ich wurde von Itchy getaggt – dankeschön! Ich habe mich sehr darüber gefreut. :)
Dornröschen – Ein Buch, das seit 100 Jahren in deinem Regal schlummert
„Columbine“ von Dave Cullen
Ein Buch, das ich beim Schulwechsel von meiner Englisch-LK Lehrerin geschenkt bekommen habe. Ich will es auch lesen, aber die Thematik ist ja dann doch ziemlich heftig…
Rapunzel – Ein Buch, das dich gelehrt hat, über den Tellerrand hinauszublicken
„Dem Horizont so nah“ von Jessica Koch
Dieses Buch hat definitiv meine Sichtweise auf ein paar heikle Themen verändert, die ich aber schlecht ohne zu spoilern nennen kann. Es ist auf jeden Fall ein großartiges Buch, das es verdient, gelesen zu werden. (Hier ist auch meine Rezension dazu.)
Alice im Wunderland – Ein Buch, das an einem außergewöhnlichen Schauplatz spielt
„Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner
Nun, die Hauptpersonen wachen plötzlich auf einer Lichtung auf, das umgeben ist von einem riesigen Labyrinth, das finde ich schon außergewöhnlich. Und wenn man dann am Ende / im nachfolgenden Teil ein bisschen mehr darüber erfährt, wird es nochmal anders außergewöhnlich. ^^
König der Löwen – Einen Charaktertod, den du noch nicht überwunden hast
„Vampire Academy“ von Richelle Mead
Folgendes ist ein Spoiler für ALLE Bände, deshalb habe ich es in weiß geschrieben. Wenn ihr es lesen wollt, einfach die Fläche markieren. :)
Nun… das ist der erste, der mir in den Kopf geschossen ist – Dimitri Belikov. Nein, darauf komme ich immer noch nicht klar. Wie kann man das nur tun! Huff. Ich bin inzwischen beim 6. Band und ja, mir ist auch klar, dass das ja nicht so bleibt – aber dennoch, ich habe es trotzdem immer noch nicht so ganz verwunden. :D
Abgesehen davon habe ich aber auch so ein paar Tode aus dem 5. bis 7. Harry Potter Band noch nicht überwunden…
Die Schöne und das Biest – Ein ungleiches Paar
„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ von David Levithan
Rhiannon und A. Generell – A ist so ein außergewöhnlicher und toller Charakter, wacht jeden Tag in einem neuen Körper auf – und Rhiannon ist ein ganz „normales“ Mädchen und plötzlich treffen sie aufeinander… Ich liebe dieses Buch.
Cap und Capper – Die schönste Bücherfreundschaft
„Eragon“ von Christopher Paolini
Die erste Freundschaft, die mir dazu eingefallen ist, ist eigentlich die zwischen Rose und Lissa in „Vampire Academy“ – aber da ich das Buch schon vorher genannt hatte, wollte ich es jetzt nicht nochmal nehmen.
Aber die zwischen Eragon und Saphira ist eigentlich auch besser! So eine tolle Verbindung. Und der von Lissa und Rose gar nicht so unähnlich, schließlich existiert bei beiden ein geistiges Band. ^^ Aber Eragon und Saphira – nichts könnte diese beiden jemals trennen, niemand könnte den anderen jemals besser verstehen. (Ich warte ja immer noch auf den fünften Band.)
Cinderella – Der Charakter mit der beeindruckendsten Wandlung
„Harry Potter“ von Joanne K. Rowling
Ich habe mich jetzt einfach mal für Neville entschieden. Der am Anfang so unsicher und schusselig ist und immer selbstbewusster wird, seine Stärken kennen lernt und letztendlich einer der mutigsten und stärksten Charaktere überhaupt ist.
Pingback: Monatsrückblick Juli 2016 | An's Bücher, Serien & Filme
Nicht zu vergessen, dass der Schauspieler von Neville auch noch beeindruckend attraktiv geworden ist xD
Das stimmt natürlich :D