Schlagwörter
Bücher, Buch, Colleen Hoover, Never Never, Rezension, Tarryn Fisher
Nachdem ich die Rezension zu diesem ersten Teil der Trilogie bei Isabella gelesen hatte, habe ich mir spontan das eBook gekauft und innerhalb von zwei Tagen dann auch direkt gelesen – auf Englisch übrigens, auf Deutsch gibt es das Buch (noch) nicht – ist aber wirklich nicht schwierig zu verstehen.
Autor: Colleen Hoover & Tarryn Fisher; Erscheinungsjahr: 2015; Verlag: Hoover Ink; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 159; Genre: Romantik, ? Mystery??; Preis: Amazon: Kindle Edition: 2,96€, Taschenbuch: 7,18€, Hörbuch-Download: 2,95€
Meine Bewertung: 9/10 Punkten
Klappentext:
„Best friends since they could walk. In love since the age of fourteen.
Complete strangers since this morning.
He’ll do anything to remember. She’ll do anything to forget.“
Meine Meinung:
Der Klappentext sagt nicht besonders viel, aber er hat es trotzdem geschafft, meine Neugier auf das Buch zu wecken und ist doch erstaunlich inhaltsvoll für seine Kürze.
Was ich sehr beeindruckend finde, ist, dass das Buch es schon auf der ersten Seite geschafft hat, mich in seinen Bann zu ziehen. Ich mag die Schreibweise und es war direkt einfach interessant und spannend. Und ich habe auch nicht mehr aufgehört, bis ich schon 80% gelesen hatte, und auch da habe ich es nur widerwillig unterbrochen.
Die Idee finde ich super interessant – mit Gedächtnisverlust hat man mich sowieso direkt. Aber auch der Rest muss natürlich stimmen – und das tut er. Die Charaktere sind toll, werden sehr gut charakterisiert und sind sehr lebendig, echt. Auch die Nebencharaktere sind sehr interessant. Zusammen mit Charlie und Silas lernt man die Welt kennen, in der man sich befindet und findet mehr und mehr über ihre Leben und ihre Vergangenheit heraus – und dabei tauchen immer mehr Geheimnisse und dunkle Tatsachen auf, die auch teilweise ganz konkret auf die beiden bezogen sind…
Dabei wechseln sich die Kapitel immer ab, ob sie aus Silas‘ oder Charlies Perspektive geschrieben werden, was ich hier auch sehr gut finde.
Was ich sehr interessant finde ist die hier auch aufgegriffene Frage danach, wie viel Persönlichkeit, Verhalten und Gefühle eigentlich von den Erinnerungen und Erfahrungen abhängen – und was davon übrig bleibt, wenn man ebendiese nicht mehr hat.
Das Ende ist eigentlich kein Ende, sondern eine große neue Erkenntnis und Überraschung, die kein bisschen aufgeklärt wird – also wer den ersten Band lesen will, sollte sich schon mal darauf einstellen, auch den nächsten zu lesen. ;) Ich habe mir auch direkt nachdem ich den ersten beendet habe, den zweiten gekauft – im Auto unterwegs per mobilem Hotspot, weil ich nicht warten konnte. :D
Fazit: Es ist sooo gut! Super spannend, tolle Charaktere, tolle Idee, toll geschrieben, immer wieder viele neue Erkenntnisse und Wendungen in der Geschichte – eindeutige Leseempfehlung!
Pingback: Medialer Jahresrückblick auf 2016 | Anica's Bücher, Serien & Filme
Pingback: SFB-Donnerstag #35: Highlights | Anica's Bücher, Serien & Filme
Pingback: Monatsrückblick Juli 2016 | An's Bücher, Serien & Filme
Pingback: Neuzugänge Juli 2016 | An's Bücher, Serien & Filme
Schöne Rezension! 😊 sie spricht mir aus der Seele 😝☺️
Danke! Habe ich mir fast gedacht :D