Schlagwörter
#263, Blog, Filme, Kunst, Media Monday, Musik, Playing It Cool, schreiben, Täglich grüßt das Murmeltier, Videos, Zombieland
1. Im positivsten Sinne bescheuert ist der Film „Zombieland“. Hatte dieser Film irgendeinen tieferen Sinn? Nein. Aber lustig war er auf jeden Fall. :D
2. Bei meinen Rezensionen zu Gesehenem und Gelesenem bin ich ja mittlerweile gehörig ins Hintertreffen geraten, irgendwie ist der Grund für die Eröffnung dieses Blogs ziemlich in den Hintergrund geraten. Upps.
3. Über Musik und lustige/tolle/verrückte/inspirierende Videos oder Dinge, die ich gebastelt, gezeichnet oder fotografiert habe, blogge ich ja neben meinen medialen Themen auch äußerst gerne, denn dass sind eben Dinge, die mich begeistern und die ich gerne mit anderen teile. Wenn eben auch auf meinem zweiten Blog, da sich hier doch alles um mediale Themen dreht.
4. Könnte ich mit meinem Blog noch einmal bei null anfangen würde ich wohl doch diese beiden Blogs zu einem mixen.
5. „Playing It Cool„ fand ich als Film tatsächlich weitaus besser als als Trailer, der mich noch nicht wirklich überzeugen konnte, der Film aber durchaus. (Dass ich ein Buch gelesen / ein Spiel gespielt habe /…, dass dann verfilmt wurde, und den Film besser fand, ist mir noch nie passiert.)
6. Mein neuestes Faible: Geschichten schreiben! Ich meine, das habe ich auch schon vor einigen Jahren mal begonnen, aber erst in letzter Zeit mache ich es wirklich regelmäßiger, mit viel Spaß und die Geschichten werden auch länger als die zwei, drei Seiten, die ich früher mühevoll zustande gebracht habe. ;) (Jaja, ich gebe es ja schon zu, es ist Fanfiction… wobei, eigentlich auch nicht wirklich. Das einzige, was es dazu macht, ist, dass die Inspiration für meine Hauptfiguren Schauspieler sind. Das war’s.)
7. Zuletzt habe ich nach einigen Jahren nochmal „Täglich grüßt das Murmeltier“ gesehen und das war lustig und überraschend neu für mich, weil alles, was ich noch über den Film wusste, war: Ein Mann muss jedes Jahr in eine Stadt fahren, um über ein Murmeltier zu berichten, dass da gefeiert wird. Er hasst es und muss den Tag immer und immer wieder erleben. Er verliebt sich. Ach ja, und da war noch irgendwas mit einem Typen, der was verschluckt und vorm Ersticken gerettet werden muss.
An mehr konnte ich mich absolut nicht erinnern, keine einzige weitere Erinnerung ist beim Schauen wieder aufgetaucht. :D Aber ein schöner Film!
Pingback: Monatsrückblick Juli 2016 | An's Bücher, Serien & Filme
Och, an Fanfiction ist doch nix verkehrtes. Wenn es gut geschrieben ist, stellt es die Vorlagen mitunter sogar noch in den Schatten.
„Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist einer meiner persönlichen Alltime-Classics. Ich liebe diesen Film und muss ihn mir mindestens ein Mal im Jahr ansehen. Sonst fehlt was ;-)
Das stimmt! Ich habe schon so gute Fanfiction gelesen, die waren so viel besser als so manches veröffentlichte Buch…
Hihi^^ Der Film ist auch wirklich gut. :) Ich werde ihn auch ganz sicher nicht zum letzten Mal gesehen haben.
Pingback: Media Monday #263 – filmexe
Huhu,
echt? Du hast täglich grüßt ein Murmeltier noch nie gesehen? Ich kann gar nicht sagen wie oft ich diesen Film schon gesehen hab.
Geschichten schreiben tu ich auch gern, aber schon ewig.
Hier ist mein Beitrag:
http://corlysmoviewelt.blogspot.de/2016/07/mediamonday-nr-19.html
LG Corly
Doch, vor einigen Jahren hatte ich ihn schonmal gesehen, aber ich konnte mich eben an kaum noch etwas erinnern. Ist auf jeden Fall ein guter Film! :)
ah okay, ja ich mag den Film auch sehr.
Ja, „Täglich grüßt das Murmeltier“ ist wahrlich ein famoser Film! Ich liebe diese Zeitschleifenthematik aber auch… :)
Ich auch! Sobald es irgendwo um Zeitschleifen geht, ist mein Interesse geweckt. ^^ „Edge of Tomorrow“ fand ich z.B. auch sehr gut.
Ja, den mochte ich auch sehr… :)
:)