Schlagwörter

, , , , , , ,

Diesen Monat habe ich:


Und das habe ich gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 03.03.: IS – Die Wirtschaftsmacht der Gotteskrieger (Dokumentation)

  • 05.03.: Südafrika – Der Kinofim (Dokumentation)

  • 09.03.: Slaughterhouse-Five (Englisch)

  • 12.03.: Das Parfum (Englisch)

  • 16.03.: Silver Linings

  • 19.03.: Can A Song Save Your Life? (Begin Again)

  • 22.03.: The Danish Girl

  • 23.03.: Seven Psychopaths (Englisch)

  • 28.03.: Sherlock – The Abominable Bride (2. Mal, zum 1. Mal auf Deutsch)

  • Doctor Who Staffel 9, Folge 9-12

  • Doctor Who Staffel 5, Folge 1-2 (2. Mal)

  • Supernatural Staffel 4, Folge 9-12

  • House of Cards Staffel 1, Folge 1

  • Mozart in the Jungle Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • White Collar Staffel 6, Folge 6

  • Lie to me Staffel 1, Folge 1

  • Zoo, Staffel 1, Folge 1

  • Helix, Staffel 1, Folge 1

  • Prison Break Staffel 1, Folge 1

  • Primeval – New World Staffel 1, Folge 1

  • Gravity Falls Staffel 1, Folge 10 (Englisch)

  • Being Human (US) Staffel 1, Folge 1-2 (Englisch)

Diesen Monat waren es: 8 Filme (alle neu, 3 davon auf Englisch), 1 Folge Sherlock (nicht neu), 21 Folgen (davon 19 neue, 4 auf Englisch)

Südafrika – Der Kinofilm„, „Silver Linings„, „Can A Song Save Your Life?“ und „The Danish Girl“ fand ich alle super.

Das Parfum“ und „7 Psychos“ waren auch wirklich gut. “ IS – Die Wirtschaftsmacht der Gotteskrieger“ fand ich ebenfalls sehr interessant.

Slaughterhouse-Five“ dagegen… das Buch fand ich ja wirklich gut, aber mit dem Film konnte ich nichts anfangen.

Das Sherlock-Special „The Abominable Bride“ fand ich auch beim zweiten Mal schauen (diesmal auf Deutsch) super! Und ein paar wenige Sachen/Witze hatte ich im Englischen ohne Untertitel doch nicht mitbekommen.

Bei Doctor Who habe ich jetzt (bis auf das Weihnachtsspecial) auch die 9. Staffel beendet – und wow, das war eine echt gute Staffel. Bei Supernatural habe ich auch ein wenig weitergeschaut, ich liebe die Serie immer mehr. Gravity Falls ist weiterhin toll, und dann habe ich endlich die finale Folge von White Collar gesehen – aaaaah, the feels! Schade, dass es nicht mehr gibt. Fand das Ende aber gelungen.

Und dann habe ich mal wieder von einigen Serien die erste Folge(n) gesehen. Besonders Lie to me sieht sehr vielversprechend aus. Aber auch House of CardsMozart in the Jungle, Primeval – New World (Spin-Off von „Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster) und Being Human werde ich auf jeden Fall weiterschauen. Da wollte ich eigentlich das britische Original schauen, aber Maxdome hat das US-Remake…

Aber auch Zoo, Helix und Prison Break werde ich dann mal weiterschauen und später entscheiden, ob ich es gut finde oder nicht.

Top-Film(e): „Südafrika – Der Kinofilm„, „Silver Linings“, „Can A Song Save Your Life?„, „The Danish Girl“

Flop-Film(e): „Slaughterhouse-Five“

Neuentdeckung: „Lie to me“, „Primeval – New World“, „Being Human“, („House of Cards“?, „Mozart in the Jungle“?, „Zoo“?, „Helix“?, „Prison Break“?)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.03.: Dem Horizont so nah
  • 20.03.: Neverwhere (Englisch, Hörspiel)
  • (31.03.: Die Blasen der Zeit)

Diesen Monat waren es: 2 Bücher , 1 Hörspiel (Englisch)

Dem Horizont so nah“ fand ich super! „Neverwhere“ auch. Ich hatte ja schon die deutsche Version „Niemalsland“ (Neil Gaiman) gelesen und fand es klasse – und bei dem Hörspiel-Cast musste ich das Hörspiel auf jeden Fall auch noch hören. Ist sehr gut!

Und dann habe ich noch „Die Blasen der Zeit“ gelesen – und dieses Buch gibt es so eigentlich noch nicht. :D Mein Vater hat es geschrieben und ich habe es gelesen und gleichzeitig Rechtschreibungs- und Zeichensetzungsfehler korrigiert, Logiklücken angestrichen, kommentiert, usw. – hat schon Spaß gemacht. Und ich finde es wirklich gut – mal sehen, wie es damit jetzt weitergeht… falls es veröffentlicht wird, stelle ich es hier auf jeden Fall vor.

Im Moment lese ich:  “Die Stadt der Träumenden Bücher” von Walter Moers, “Leise Menschen – starke Wirkung” von Sylvia Löhken, “Hamlet” von William Shakespeare (Englisch), „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink, (“Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik” von Gaurav Suri & Hartosh Singh Bal)

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 4 – Blutschwur” von Richelle Mead, (Sherlock Holmes Hörspiele)