Schlagwörter
Bücher, Buch des Jahres, Gillian Flynn, Gone Girl, Jahresrückblick
Frohes neues Jahr!
Bei mir hat es schon mal wunderbar mit einem Krankenhausbesuch, verbundenem Arm und verschriebenen Antibiotika begonnen… (Nein, ich bin nicht betrunken hingefallen oder ähnliches :D)
Der Fragen für diesen Bücher-Jahresrückblick in 30 Fragen stammt von martinabookaholic, gefunden habe ich es das erste Mal allerdings bei Sarah (Büchermops). :)
Eigentlich war es gedacht, die Bücher vom 01.12.2014 bis 30.11.2015 zu nehmen, aber ich mache das jetzt einfach trotzdem für die Zeit vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015.
Falls eine Rezension vorhanden ist, habe ich sie verlinkt. :)
Allgemein
1. Buch des Jahres – Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Das ist sogar gar nicht schwer – das war „Gone Girl“ von Gillian Flynn, weil es einfach großartig ist.
2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Auch ziemlich eindeutig – „Frau Jenny Treibel“ von Theodor Fontane. Urgh. Es passiert absolut nichts und nach 5 Zeilen schläft man ein. Es war eine einzige Qual.
3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Da gibt es auch zwei Möglichkeiten. Ich entscheide mich jetzt hier mal für „Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter. Der Klappentext klang zwar ganz gut, aber meine Erwartungen waren nicht wirklich hoch. Und dann habe ich es gelesen und der Klappentext hatte einfach ein ganz falsches Bild vermittelt – das Buch ist super. Spannend, es passiert viel, einfallsreich, realistisch, nie langweilig, stimmt alles.
Ansonsten hätte ich auch noch „Niemalsland“ nehmen können. Habe nicht viel erwartet, fand es dann aber toll, vor allem liebe ich den Schreibstil von Neil Gaiman.
4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
„Wild Cards“. Ich hatte ein richtig gutes Buch erwartet, einerseits wegen des Namens George R. R. Martin vorne drauf und andererseits weil der Klappentext eben einfach super klang. Joa… da habe ich mich dann auch mehr zu gezwungen, es zu lesen. Es waren viel zu viele Charaktere und Handlungsstränge, angefangene und dann nicht mehr verfolgte Handlungen, ich habe bis zum Ende nicht verstanden, worauf diese Welt überhaupt basiert und wie dass mit den „Wild Cards“ überhaupt funktioniert…
5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Auf jeden Fall „Gone Girl„. Das war so spannend, ich wollte gar nicht mehr aufhören.
Was ich auch noch nenne könnte, wäre „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams, das ich direkt in einem Stück ohne Pause durchgelesen habe.
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2015 Eure liebste Reihe? – (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?
Ich habe sogar eine Trilogie komplett in diesem Jahr gelesen und fand sie auch sehr gut. Das war die „Pan“ Trilogie von Sandra Regnier.
Aber da es ja auch zählt, wenn ich nur einen Band (dieses Jahr) gelesen habe, würde ich vielleicht „Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner wählen.
Und bei den Hörbüchern gäbe es da noch „Das Känguru-Manifest“ von Mark Uwe Kling, die einfach super lustig ist.
Worauf ich mich 2016 am meisten freue? Also erschienen ist es sowieso alles schon, aber auf „Die Auserwählten in der Brandwüste“ und den restlichen Teil von „Die Känguru-Offenbarung“ freue ich mich.
7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Das war wieder „Gone Girl“ mit 571 Seiten – und wie man aus meinen vorigen Antworten schon lesen kann, sind die Seiten nur so „dahin geflogen“. :)
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische (oder Übersetzungs-) Fehler aufgefallen?
Mh… ich weiß, dass ich ein eBook gelesen habe, bei dem unglaublich viele Fehler drin waren (ist bei eBooks ja leider sowieso generell häufiger, aber das waren schon echt viele), aber ich kann mich leider nicht mehr erinnern, welches es war. :/
9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Wenn man das als Sachbuch bezeichnet, dann die „Sherlock Chronicles“. Falls das nicht so ganz zählt, dann „The Bedside Book of Psychology“.
Story
10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Das war am Ende von „Vampire Academy 3 – Schattenträume“. Es ist inzwischen schon einige Monate und einige Stunden, die ich den vierten Teil gehört habe, her – aber so ganz verkraftet habe ich es immer noch nicht :D Mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern, aber alle, die es kennen, wissen wohl, was ich meine…
11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
… nein, ich glaube, ich habe dieses Jahr nur Bücher gelesen, die entweder gleich von Anfang an nicht so toll waren, oder aber komplett gut.
Charaktere
12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
Als ‚Held‘ definiere ich jetzt auch einfach alle Hauptfiguren, auch wenn ich sie so nie als Helden im eigentlichen Sinne bezeichnen würde. Ist schwierig, sich da für jemanden zu entscheiden, aber mein liebster ‚Held‘ ist jetzt Adrian Mayfield aus „Ich, Adrian Mayfield“ von Floortje Zwigtman, gerade auch weil er eben kein Held ist. :D Es ist super realistisch, macht haufenweise dummes, aber unglaublich nachvollziehbares Zeug und man muss ihn einfach gerne haben.
13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Rose Hathaway aus „Vampire Academy“ von Richelle Mead. Sie ist stark, selbstbewusst und hat ein paar tolle Sprüche, lässt sich nicht unterkriegen, ist ehrgeizig. Außerdem ist sie eine tolle Freundin und hat durchaus auch ihre weiche Seiten. Ich mag sie. :)
14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Rose Hathaway und Dimitri Belikov aus „Vampire Academy“. Hach. Ich mag beide total gerne, beide starke, tolle Charaktere und die Chemie stimmt eben einfach.
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Am ehesten wahrscheinlich Gerti und Charlotte aus „Zornröschen“ von Liv Jansen. Also ne. Gerti hat mit ihrer Sprache und Uneinsichtigkeit genervt und Charlotte mit ihrem Gezicke.
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Ich habe jemanden, den ich hier gerne nennen würde, aber das wäre leider gleichzeitig ein Spoiler – sogar der Name des Buches schon… deshalb sage ich jetzt, die Strigoi aus „Vampire Academy“. Oder falls es eine Person sein soll, Mr. Croup und Mr. Vandemar aus „Niemalsland“.
17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Aus „Die Seiten der Welt“ von Kai Meyer die Leselampe und der Sessel (die leben). :D Die sind toll.
Verschiedenes
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Da würde ich ja jetzt spontan „Vampire Academy“ nennen, aber da ich das schon bei der nächsten Frage genommen habe, entscheide ich mich hier mal für die Pan-Trilogie, als Felicity Morgan endlich jemanden bestimmtes küsst.
19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Das war auf jeden Fall in „Vampire Academy 3 – Schattenträume“. Zwischen Rose und noch jemandem. ;)
20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Das war wahrscheinlich bei „Telefonseelsorge“ von Emma Lots, ich habe so viel gelacht. :D
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Bei „Slammed“ (Weil Ich Layken Liebe). Als Will beim Poetry Slam Wettbewerb etwas vorträgt (nein, nicht ganz am Anfang) flossen die Tränen plötzlich.
22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?
Das absolut interessanteste Setting war in „Auslöschung“ (Southern Reach Trilogy #1) von Jeff VanderMeer – das Buch lebt von diesem außergewöhnlichen, tollen Setting, Area X, Natur, unheimlich, mystisch, schön, wild,…
Aber auch das Setting von „Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner ist sehr interessant, mit der Lichtung und diesem riesigen, sich verändernden Labyrinth außen herum.
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Einige. :D Ich würde z.B. sehr gerne „Niemalsland“ als Serie neu verfilmt sehen. „Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter würde einen klasse Film abgeben, das Buch bietet sich super dafür an.
Autoren
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Ganz eindeutig Gillian Flynn (Gone Girl), das ist eine begabte Autorin! Ansonsten aber auch Neil Gaiman (Niemalsland – ich liebe seinen Humor), Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis) und Floortje Zwigtman (Ich, Adrian Mayfield)
25. Autoren-Neuentdeckung 2015 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Jup, die bei der vorigen Frage gennanten. :D
Äußerlichkeiten
26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2015 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2015 beeindruckt hat, zählt.)
Mh… die Cover von der Silber-Trilogie sind schön… und das von „Die Seiten der Welt“ mag ich auch.
27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Schwierig. Bei dem Cover von „Niemalsland“ hätte ich wohl nicht so ein gutes Buch erwartet… aber das ist schwierig zu sagen, ich lasse mich eigentlich nicht vom Cover abhalten. Also dass ich ein Buch nur aufgrund des Covers nicht lesen würde, das wird niemals passieren. Unpassend zur Geschichte würde mir jetzt auch keins einfallen.
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Ich fand die Aufteilung der Kapitel, auch auf die 3 Teile innerhalb des Buches bezogen, in „Gone Girl“ sehr gelungen. Die „Sherlock Chronicles“ sind natürlich auch sehr schön gestaltet, mit den Fotos, den Textausschnitten am Rand, den Seiten für die Schauspieler, das sieht alles wirklich toll aus.
Social Reading
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Ich habe leider an keiner Leserunde oder ähnlichem teilgenommen.
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Jup. Mir wurde von einer sehr guten Freundin „Ich, Adrian Mayfield“ und „Per Anhalter durch die Galaxis“ empfohlen, die ich jetzt beide dieses Jahr gelesen habe, und es sind beides wirklich tolle Bücher. Ansonsten hat mir auch mein Vater „Niemalsland“ empfohlen, ebenfalls toll.
Pingback: Monatsrückblick Januar 2016 | An's Bücher, Serien & Filme
Pingback: [Jahresstatistik] Dein Buchjahr in 30 Fragen: 2015 | BOOKAHOLICS: till the End of Times
Pingback: Medialer Jahresrückblick (und viele Zahlen :D) | An's Bücher, Serien & Filme
Oh ich hab in diesem Jahr auch, nachdem es ewig auf meinem Stapel lag, „Per Anhalter durch die Galaxis“ gelesen und es sofort zu meinen liebsten gelegt. Da werde ich wohl jetzt dann auch noch die anderen 4 Teile kaufen…
Liebe Grüße
Itchy
JA, es ist toll, nicht wahr? ^.^ Ich muss die anderen auch unbedingt lesen.
Der Humor und der Schreibstil und einfach überhaupt diese genial verpackte Kritik an der Menschheit! (ich wollte nicht schreien, aber ich bin wirklich begeistert)
Genau! Haha ja, geht mir genauso ;)