Schlagwörter
#230, Animationsfilm, Daniel Craig, Das große Krabbeln, Detektive, Doctor Who, Filmtheorie, Firefly, James Bond, Malte Hagener, Mark Sheppard, Med, NCIS, Schnee, Sherlock Holmes, Spectre, Supernatural, The X Files, Thomas Elsaesser, Warehouse 13, White Collar
Jou, schon wieder zu spät. Schule halt.
Und der erste Schnee! Und zwar gleich jede Menge davon. Am Sonntag hat es sogar so viel so plötzlich geschneit, dass ich erst mal bei einer Freundin festsaß und fast nicht nach Hause gekommen wäre. Ich sollte abgeholt werden, aber das Auto kam nicht über die Hügel zu dem Dorf, wo ich war. :D Glücklicherweise konnte mich jemand von dort aus mit Allrad fahren.
1. Einer der Zeichentrickfilme /Anmationsfilme meiner Kindheit/Jugend ist „Das große Krabbeln“ (1998, Pixar) – meiner Mutter zufolge haben wir etliche Anläufe gebraucht, bis wir den Film nicht mehr abbrechen mussten, weil ich zu große Angst hatte. :D
2. Der neue Bond und/oder das Bond-Franchise an sich mag ich gerne. Zum neuen Bond habe ich hier ausführlich was geschrieben. Die Bond-Filme generell schaue ich einfach gerne, macht Spaß. Vor allem seit Daniel Craig.
3. ____ wirkt auf mich wie ein recht plumper Kunstgriff, um ____ .
4. Von der anfänglichen Faszination für Sherlock Holmes, Detektivgeschichten und genial kombinierende Charaktere schon in meiner Kindheit hat sich absolut alles bis jetzt gehalten – und um einiges Wissen und viel Begeisterung vermehrt.
5. Das Buch „Filmtheorie“ von Thomas Elsaesser und Malte Hagener würde mich ja schon reizen, steht ja auch schon seit Längerem in meinem Regal, aber nach dem ersten Reinlesen erschien es mir für Nicht-Filmstudenten doch recht schwierig zu verstehen zu sein. Aber irgendwann, wohl wenn ich dann im nächsten Jahr mein Abi habe, werde ich es nochmal versuchen.
6. Mark Sheppard hat ja schon in zahlreichen Serien mitgewirkt, jedoch in den meisten nur als Nebenrolle. Ich kenne ihn bisher als Curtis „Der fliegende Holländer“ Hagen in „White Collar“ und als Canton Delaware in „Doctor Who“. In „Supernatural“ werde ich ihn bald als Crowley kennen lernen. Außerdem hatte er auch z.B. Autritte in „Firefly“, „Warehouse 13“, „The X-Files“ und „Navy CIS“.
7. Zuletzt habe ich mal wieder ein paar Folgen der fünften Staffel von „White Collar“ gesehen und das war wie gewohnt toll, weil die Serie einfach von Anfang bis Ende klasse ist. ^^
Pingback: Monatsrückblick November 2015 | An's Bücher, Serien & Filme
1998… in deiner Jugendzeit… da merke ich dann mal wieder, wie alt ich bin :lol:
Da ich gerade auf deinem zweiten Blog war, willst du an die Filmhochschule oder eher an die Schauspielschule gehen?
Tjaaa… 1998 war ich gerade mal ein Jahr alt, also den Film habe ich noch nicht mal in dem Jahr dann gesehen ;)
Nach dem Abi will ich sowieso erst mal etwas „Vernünftiges“ studieren. Danach werde ich dann wohl versuchen, an eine Schauspielschule zu kommen, aber Filmhochschule wäre schon auch echt interessant… mal sehen, wie es sich so entwickelt ;)
Die schauspielrei hat den Nachteil, sie hat viel mit Arbeitslosigkeit zu tun. In dem Sinne ist es schon ganz gut, wenn du erstmal etwas „brauchbares“ studierst, wo sich langfristig mit Geld verdienen lässt. Hast denn schon eine vorstellung davon, was das sein sollte?
Eben, deswegen. Also im Moment tendiere ich zu Psychologie, aber sicher bin ich mir da nicht.
Noch ein Seelenverkäufer ;)
Gibt es nichts vernünftiges?
Ja, stimmt wohl :D
Tjaha – dann find mal was, dass mich interessiert UND hinterher Jobaussichten hat. Ich habe es bisher noch nicht geschafft… Architektur, Germanistik und Linguistik waren auch schon mal zur Auswahl, aber das ist alles das selbe Problem.
Stimmt – alles irgendwie brotlose Kunst… Was allerdings bei Psychos auch drohen kann.
Jup… das ist leider mein Problem.
Da bin ich dann immer froh, was „anständiges“ gelernt zu haben ;) Eben Handwerk.
Angst vorm großen Krabbeln? :D
Ich war noch wirklich klein :D Aber ja, als Kind hatte ich bei Filmen extrem schnell Angst. Noch mit 9 hatte ich bei dem Film „Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen“ (der ist ab 0) noch so große Angst, dass wir ihn ausschalten mussten… xD
Glücklicherweise hat sich das geändert. Ganz schön drastisch sogar, jetzt bin ich eher die, der brutalere/spannendere/gruseligere Filme/Serien nichts ausmachen.
Ach, mach dir keinen Kopf, ich war damals von „Ein Land vor unserer Zeit“ auch ziemlich mitgenommen, weil Littlefoots Mutter und so. ;)
So weit wie bei dir ist es bei mir aber nicht umgeschlagen. :D
:D