Schlagwörter
Barbara Leciejewski, Buch, eBook, Gedächtnisverlust, Liebesroman, Rezension, Vergiss nicht dass wir uns lieben
Dieses Buch habe ich freundlicherweise von der Autorin Barbara Leciejewski als Rezensionsexemplar bekommen, vielen Dank! :)
(Bildquelle: http://www.feuerwerkeverlag.de/wp-content/uploads/2015/08/BarbaraLeciejewski_eBookCover-med.jpg)
Autorin: Barbara Leciejewski; Erscheinungsjahr: 2015; Verlag: FeuerWerke; Seitenzahl: 175; Genre: Liebesroman mit Thriller-Elementen; Preis: Amazon: Kindle – 0,99€, Taschenbuch – 9,99€
Meine Bewertung: 7/10 Punkten
Klappentext:
Ein Mann und eine Frau erwachen zur gleichen Zeit an verschiedenen Stellen desselben Waldes. Beide ohne Gedächtnis. Auf der Suche nach Hilfe treffen sie schließlich im einzigen Haus einer paradiesischen, aber menschenleeren Gegend am Meer aufeinander. Was wie ein Krimi beginnt, wird zu einer bewegenden Liebesgeschichte über zwei Menschen, die – losgelöst von allem – nur noch für den Moment und füreinander leben. Doch was, wenn eines Tages alle Rätsel gelöst werden und die Vergangenheit zurückkehrt? Wie stark ist die Macht der Liebe wirklich?
Meine Meinung:
Das Thema hat mich von Anfang an gleich interessiert – zwei Menschen, die sich an nichts mehr aus ihrer Vergangenheit erinnern? Gedächtnisverlust lockt mich sowieso immer. Was aber ja noch nicht heißen muss, dass das Buch auch gut ist – ist es aber.
Am Anfang sind die Kapitel noch abwechselnd aus der Sicht der beiden geschrieben, das wird dann aber zusammengefasst – hat auch gepasst. Ich fand auch die Reaktion der beiden auf ihren Gedächtnisverlust, das Haus, dass sie plötzlich finden, das erste Aufeinandertreffen und auch den weiteren Verlauf sehr gut geschrieben und auch realistisch. Man merkt, dass die Autorin sich einige Gedanken dazu gemacht hat, wie man sich in so einer Situation fühlen würde und was man vielleicht noch wüsste und was nicht – z.B. auch wie man mit Begriffen wie „schön“ oder ähnlichem umgeht – wie soll man denn etwas als schön bezeichnen, wenn man keinen Vergleich aus der Vergangenheit hat?
Ich habe am Anfang etwas gebraucht, mich an den Schreibstil zu gewöhnen, aber dann ging es irgendwann ganz flüssig. Die Umgebung, in der die Geschichte spielt, ist auch wunderschön beschrieben, da würde ich am liebsten auch gleich hin :D
Die Geschichte ist von Anfang an spannend und bleibt es auch, da man zusammen mit den beiden immer mehr Dinge entdeckt. Auch am Ende fand ich bestimmte Reaktionen und Handlungen der Personen sehr realistisch und habe mich selbst darin wiedergefunden.
Wer hier allerdings mehr einen Thriller erwartet, liegt falsch. Es ist doch vorwiegend eine Liebesgeschichte – aber eben mit Thriller-Elementen. Auch die Auflösung ist recht kurz gehalten, aber das fand ich nicht schlimm, es hat so einfach zu dem Buch gepasst.
Fazit: Ein spannender, guter Liebesroman mit Thriller-Elementen.
Pingback: Top Ten Thursday: Cover mit Fortbewegungsmitteln | Medienwelten
Pingback: Monatsrückblick September | Filme, Bücher & mehr