Schlagwörter
#7, Blogparade, Bora Dagtekin, Dance Academy, Detektiv Conan, Doctor's Diary, H2O - Plötzlich Meerjungfrau, Orphan Black, Pokémon, Serien, Serienparade, Türkisch für Anfänger, Thema #7
Und schon ist Thema #7 dran bei der Serienparade von Frau Margarete!
Thema: Stadt, Land, Fluss
Leitfragen:
Die meisten bzw. die bekanntesten Serien kommen aus dem englischsprachigen Raum – welche Serien kannst du empfehlen, die nicht aus den USA oder aus Großbritannien kommen? Welche deutschen Serien sind deine Favoriten? Oder hast du vielleicht sogar ein paar Exoten in deiner Watchlist?
Falls wir keine Serien kennen, die nicht aus den USA oder aus GB kommen, dürfen wir auch darüber schreiben, was uns an diesen besonders gefällt bzw. an anderen eben nicht so sehr.
1) Doctor’s Diary: Deutschland
Eine Serie, die nicht besonders anspruchsvoll ist und meinem Vater mit einem Blick auf die DVD Hülle bei Amazon ein „DAS willst du gucken?!“ entlockt hat. Aber trotzdem finde ich sie toll. :D
2) Türkisch für Anfänger: Deutschland
Und eine zweite Serie aus Deutschland, die sogar vom selben Drehbuchautor wie die erste ist: Bora Dagtekin (Der Drehbuchautor und Regisseur von „Fack Ju Göhte). Und auch diese ist nicht besonders anspruchsvoll und erscheint am Anfang erst einmal sehr … niveaulos? Aber dennoch habe ich alle drei Staffel verschlungen und fand sie sehr gut.
3) Pokémon: Japan
Klar, Animes kommen natürlich aus Japan. Aber davon schaue ich eigentlich gar keine – nur Pokémon und Serie Nummer 4). Und bei Pokémon habe ich auch nur ein paar Episoden damals gesehen, fand es aber in dem Alter gut.
4) Detektiv Conan: Japan
Bei dieser Endlos-Serie habe ich über 80 Folgen geschaut, nachdem ich die ersten 20 Mangas gelesen hatte. Und fand es ebenfalls gut. :)
(5) Dance Academy: Australien)
Jetzt kommen noch drei Serien, die zwar nicht aus den USA oder GB stammen, aber dennoch aus dem englischsprachigen Raum. Dance Academy habe ich super gerne geschaut – hauptsächlich aber wegen des Tanzens. Heute könnte ich mir das aufgrund des ganzen unrealistischen Dramas zwischendrin aber nicht mehr anschauen. :D
(6) H2O – Plötzlich Meerjungfrau: Australien)
Ebenfalls Australien. Diese Serie fand ich im entsprechenden Alter toll – aber ich glaube, die würde ich mir auch tatsächlich immer noch anschauen, wenn ich sie nicht schon gesehen hätte (Wenn da nicht die ganzen anderen tollen und besseren Serien wären).
(7) Orphan Black: Kanada)
Und dann noch aus Kanada: Orphan Black! Immerhin eine Serie, die ich auch wirklich noch schaue / schauen würde. Die erste Staffel habe ich bisher gesehen und bin begeistert. Und bis gerade eben wusste ich noch nicht einmal, dass sie aus Kanada stammt…
Mit anderen deutschen Serien wie Tatort, dem ganzen Schrott, der sonst noch so im FreeTV läuft, aber auch Stromberg kann ich mich nicht anfreunden. Ist irgendwie alles so meh. Entweder sind sie einfach schlecht gemacht und/oder die Schauspieler sind unterirdisch schlecht oder, im Falle von Stromberg, es ist einfach nicht mein Humor.
Hier geht es zu Thema #6
Pingback: Blogparade – Serienparade! – Thema #8 | An's Bücher, Serien & Filme
Pingback: Monatsrückblick September | Filme, Bücher & mehr
Türkisch für Anfänger, das fand ich auch wirklich klasse :) Ich wusste gar nicht, dass bei Doctors Diary der gleiche Autor am Werk war, vielleicht sollte ich DD doch noch mal ne Chance geben.
Da hast du ja doch auch einige Serien zusammen bekommen.
Ja, ist es auch :) Habe ich auch erst gemerkt, als ich beides zumindest begonnen hatte. Gib Doctor’s Diary ruhig noch eine Chance, ist gut :)
Ja, mehr als gedacht.
Ist H2o nicht das, was aufm Kika läuft, mit den Surfermädchen? ODer ist das ARD/ZFD? ^^‘
Conan ist als Anime gut, aber irgendwann hab ich aufgehört, als ich merkte, dass die Hintergrundgeschichte nie für mich zufriedenstellend vorankommt. Orphan Black muss ich noch schauen. :oops:
Surfermädchen zwar nicht, nur am Meer, aber ja, KiKa stimmt;) Habe ich früher sehr gerne geschaut.
Ja, ging mir genauso, die Hintergrundgeschichte kam einfach nicht voran. Was aber bei den Mangas nicht so war, weil sie bei der Serie einfach noch so viele Einzelfälle mehr eingefügt haben.
Auf jeden Fall!
Aha, ich wusste es! XD
Ich kam immer nur ebim Zappen drauf und wusste nie etwas damit anzufangen. :oops:
Ja, die Serie hat einiges an Füllmaterial, aber naja, der Manga auch. Ich hab die Mangabände 20-42 hier (ich hab die erst gekauft, als Ai auftauchte, und steh dazu! :mrgreen: ), aber da sieht es irgendwann auch nicht besser aus…
:D
Ich habe genau die Bände 1-20 (oder 21?) gelesen :D Also Ai habe ich noch kennengelernt, dann habe ich die Serie begonnen und irgendwann aufgegeben…
Ahahaha, was ein Zufall! :mrgreen:
Ich schau hier und da mal in den Manga rein, aber groß getan hat sich wohl eher nix, von daher… ^^
Haha, ja :D
Okay ^^
Hach, ich liebe ja Stromberg. xD
Pokemon ist in meiner Kindheit leider an mir vorbei gegangen (traurig, ich weiß). Aber Detective Conan mag ich auch und Orphan Black steht recht weit oben auf meiner Watchlist.
Schön, mal wieder was von dir zu hören! :)
Ja, das ist eben einfach eine Sache des Humors. Wenn der einem gefällt, ist es bestimmt super, ansonsten halt nicht :D
Pokemon generell? o.O
Yay! Orphan Black ist wirklich richtig gut. :)
Bin irgendwie auf Twitter hängengeblieben und hab momentan keine Zeit/Lust zum Bloggen. Aber andere Blogs lesen geht natürlich noch. :D
Ja, Pokemon ist so gut wie komplett an mir vorbeigegangen. :( Musste mir deshalb schon öfter anhören, ich hätte keine Kindheit gehabt. xD
Hab über Orphan Black bisher nur Gutes gehört. Aber verdammt, es gibt einfach zu viel Zeug, das ich noch schauen will.
Ah, okay. Ja, ist verständlich. Falls doch die Zeit und Lust irgendwann wieder kommt – ich warte bis dahin. ;)
Uff. Das muss man erst einmal schaffen :D Die Pokémon Nintendo DS Spiele haben einige Zeit meiner Kindheit eingenommen. :D
Das kenne ich ;) Aber schau’s irgendwann – um es irgendwann zu vergessen, ist es zu gut.