Schlagwörter
Die Montagsfrage wird jede Woche von Buchfresserchen gestellt.
Frage: Thema Book Haul, schlagt ihr manchmal richtig zu?
Bis vor 2 Wochen hätte ich noch ganz klar „Nein“ geantwortet, weil ich sowieso nur selten Bücher kaufe (die finden schon auf zahlreichen anderen Wegen zu mir ;)), und wenn dann eben eins oder mal zwei.
Aber jetzt bin ich in England gewesen und habe mir innerhalb von 2 TAGEN 9 Bücher gekauft. :D Aber da gab es in unserem Wohnort auch so einen tollen bookstore – die Bücher dort waren alle von ihren ehemaligen Besitzern gespendet worden und haben deshalb alle nur £ 1,40 gekostet (manche sogar noch wenige, ganz wenige mehr). Da habe ich dann gleich fünf mitgenommen. Und am Tag zuvor sind wir in Canterbury gewesen – da gibt es, wie in allen anderen Städten in England, in denen wir gewesen sind, einen discount bookstore namens „The Works“ – und da habe ich dann gleich noch drei Bücher für £5 mitgenommen und ein reduziertes Psychologie-Buch für £4.
Ich werde auch noch ein oder zwei „Neuzugänge“ Beitäge dazu schreiben. Vielleicht heute noch, vielleicht auch erst morgen.
Joa. Also normalerweise nicht, aber als da so viele günstige Bücher waren, auch noch auf Englisch, da konnte ich einfach nicht anders. :D
Pingback: Monatsrückblick September | Filme, Bücher & mehr
Ohje, fang mir bitte nicht mit solchen Fragen an, da muss ich mich gleich beschämt verstecken! :oops:
Ich bestell ja manchmal ne ganze Wagenladung in der Buchhandlung meines Vertrauens, und oft schlendere ich durch und entdecke noch Bücher, die ich zusätzlich kaufe. :o
Ich versuch übrigens, amazon zu meiden. Da zahl ich halt doch den ein oder anderen Euro mehr, hab dafür aber die Hoffnung, auch in fünf oder zehn Jahren noch ne Buchhandlung in meiner Stadt zu finden. ;)
Haha :D Ach was.
Ja… da ist schon was dran. Ich habe auch immer mal ein Buch in unserer Buchhandlung gekauft und versuche, möglichst Schullektüren auch darüber zu bestellen – aber es hat wohl nicht gereicht, denn noch dieses Jahr werden sie schließen… :( (Aber ein Gutes hat es: Am Ende gibt es viele reduzierte Bücher…)
Oh, das ist echt schade. Da geht immer auch ein Stück Lebensqualität verloren, finde ich. Gut, immerhin hast du dann ein paar Bücher, die du günstig bekommst. Schwacher Trost, finde ich. :(
Ja, das ist wirklich sehr schade… nun ja. Lange bin ich sowieso nicht mehr hier, dann kann ich irgendwo hinziehen, wo es wieder eine Buchhandlung gibt. ;)
Haha, fürs Studium (oder machst du ne Ausbildung?) ist eh ein Ort mit möglichst vielen Buchläden wichtig! :D
Also erst mal wollte ich ins Ausland für ein Jahr – wie weiß ich noch nicht – und dann studieren. Aber ja, dafür wäre das wohl ganz wichtig :D
Ah, ok. Dann mal bis dahin gutes Abi und Inspiration für das Auslandsjahr! ;)
Die meisten Unistädte haben aber sowieso mindestens eine Buchhandlung, und zur Not bestellst du online. Auch wenn das trotzdem wieder ärgerlich ist. ^^
Danke schön! :)
Ja, klar. Das werde ich schon was finden. ;)
Da geht es mir schlimmer. Ich kann fast keine Buchhandlung betreten, ohne mindestens eines zu kaufen. Ach..
Haha :D Ja, ich bin auch immer versucht. Aber dann denke ich mir, dass ich es auch über Amazon/… oder als eBook billiger bekommen kann und schreibe mir nur die Titel und Autoren auf. Das kommt dann hinterher auf eine Liste – ist inzwischen ziiiemlich lang…
Amazon ist echt viel billiger, besonders mit dem aktuellen Euro-CHF Kurs. Da kann keine Schweizer Buchhandlung mithalten. Aber das Bücher kaufen in einem Geschäft ist halt schon toll.
Meine „to read“ Liste auf Goodreads wird auch immer länger. Kein Ende in Sicht!
In der Schweiz ist doch sowieso alles super teuer. :D Aber ich wohne ja in Deutschland, da macht das zumindest keinen Unterschied, aber trotzdem. Aber du hast schon recht, direkt im Geschäft kaufen ist irgendwie nochmal was anderes.
Haha, ja :D