Schlagwörter
Blogstöckchen, Compine d'Un Autre Été, Der Hobbit, Die fabelhafte Welt der Amélie, Doctor Who, Double Trouble, Fluch der Karibik, Fly, Hanging Tree, Hans Zimmer, Harry Potter, He's a pirate, Hedwigs Theme, Howard Shore, I am the Doctor, Inception, Into The Wild, James Newton Howard, John Williams, Klaus Badelt, Le moulin, Lord of the Rings, Ludovico Einaudi, Michael Brook, Mission: Impossible, Misty Mountains, Mockingjay, Murray Gold, Pippin's Song, Score, Song of the Lonely Mountain, Soundtrack, Top 10, Una Mattina, Yann Tiersen, Ziemlich beste Freunde
Ich hab’s geschafft,
es ist vollbracht!
Ach, es ist ein Segen.
So wenig Zeit,
es ist soweit,
jetzt könnt ihr es hier lesen.
Well. Ich wurde mit diesem Stöckchen von der lieben singenden Lehrerin abgeworfen, allerdings schon vor Ewigkeiten, genauer gesagt bereits am 15. Februar. Ich bin also ein bisschen spät dran… weiterhin wurde ich auch von der lieben Juli von Pieces of Emotion nominiert, allerdings auch bereits am 23. Februar. Auch hierfür bin ich wohl ein bisschen spät dran. Tut mir auch ehrlich Leid… °~°
Das Stöckchen wurde ebenfalls bereits am 02. April von Schlopsi ausgewertet, womit ich endgültig viel zu spät dran bin. Schande über mein Haupt. Aber ich habe gesagt, ich werde mitmachen und finde die Idee auch toll – also besser viel zu spät als nie… und ich habe auch verdammt lange gebraucht. So einige Stunden sind dafür draufgegangen…
Hier folgt also meine Liste mit 10 tollen Soundtracks / Scores, die Reihenfolge besagt aber nichts. Naja, obwohl – die ersten drei sind mir wohl doch am liebsten. :)
Und arrrrgh. Jedes Mal, wenn ich neu auf den Entwurf dieses Posts gegangen bin, musste ich die Videos neu reinkopieren. !! Deswegen sind die Daten in den Quellen auch so neu.
1. Fluch der Karibik
Ich mag diese Filme unglaublich gerne. Nun, bis auf den vierten, der war nur so lala. Aber ich liebe auch den Soundtrack von Klaus Badelt und versuche seit Ewigkeiten, „He’s A Pirate“ in der Version von Jarrod Radnich zu spielen, inzwischen klappt es sogar ganz gut. Das hier:
(Quelle: YouTubeChannel „Jarrod Radnich“, Stand: 15.05.2015, 00:20 Uhr)
Am liebsten mag ich „He’s A Pirate“, „The Black Pearl“, „Will and Elizabeth“ und „One last Shot“ Schön, imposant, düster.
2. Die fabelhafte Welt der Amélie
Den Film dürfte wohl auch jeder kennen. Die Musik ist von Yann Tiersen. Auch hiervon kann ich „Le moulin“ auf dem Klavier spielen und seit einiger Zeit spiele ich immer wieder dieses Stück: Comptine d’Un Autre Été. Sogar diese längere Version hier:
(Quelle: YouTubeChannel „TheChiefEmperor“, Stand: 15.05.2015:, 00:21 Uhr)
Hach, es ist so wunderschön. Der ganze Soundtrack.
(Quelle: YouTubeChannel „mamaoudi15“, Stand: 15.05.2015, 00:21 Uhr)
3. Ziemlich beste Freunde
Besonders gerne mag ich „Una Mattina“ und „Fly“ von Ludovico Einaudi, die ich ebenfalls beide auf dem Klavier spielen kann. :D
(Quelle: YouTubeChannel „Fabian Metzger“, Stand: 15.05.2015, 00:22 Uhr)
(Quelle: YouTubeChannel „LHpiano1“, Stand: 15.05.2015, 00:23 Uhr)
4. Doctor Who (ab 2005)
Auch wirklich tolle, tolle Musik von Murray Gold. Besonders „I am the Doctor“ hat es mir angetan, auch das lerne ich gerade auf dem Klavier. ;) Wenn das in der Serie anfängt zu spielen, dann freue ich mich immer drüber, weil es so toll ist. :D Hier die Orchester-Version:
(Quelle: YouTubeChannel „TheUltimateMEH“, Stand: 12.05.2015, 22:23 Uhr)
Hier könnte man auch noch in den ganzen Soundtrack der 5. Staffel reinhören (Ich mag besonders auf CD 1 Track 1, 7, 9, 18 und 24, auf CD 2 Track 1, 4, 8, 20, 25, 30, 35) und hier sind auf der vierten CD nochmal ein paar von Staffel 1 bis 7 (Da mag ich besonders gerne Track 9, 12, 14, 15, 17). :)
(Ja, das habe ich mir extra hierfür alles angehört und rausgeschrieben. Auch deswegen hat es so lange gedauert. :D)
5. Mission: Impossible
Sehr imposant und passt ganz wunderbar zu der Art der Mission: Impossible Filme. Von Hans Zimmer. :) Das Main-Theme habe ich sogar mal live von der hr-Bigband spielen gehört.
(Quelle: YouTubeChannel „WALES2468“, Stand: 15.05.2015, 00:26 Uhr)
6. Lord of the Rings/Der Hobbit
Der Soundtrack ist von Howard Shore, hier vom ersten Teil des Hobbits auf Amazon. Besonders gerne mag ich auch
Misty Mountains:
(Quelle: YouTubeChannel „Nevariy“, Stand: 15.05.2015, 00:27 Uhr)
Song of the Lonely Mountain:
(Quelle: YouTubeChannel „Horrorcirdan“, Stand: 15.05.2015, 00:27 Uhr)
(Davon mag ich auch ganz besonders gerne die Acapella-Version von Peter Hollens)
und Pippin’s Song:
(Quelle: YouTubeChannel „a.k.a. Amelia Wood :D“, Stand: 15.05.2015, 00:29 Uhr)
7. Mockingjay
Der Soundtrack ist von James Newton Howard.
Hier auf YouTube zu hören:
(Quelle: YouTubeChannel „BirkitaVEVO“, Stand: 15.05.2015, 00:30 Uhr)
Besonders bekannt (und schön, wenn auch sehr einfach) ist auch inzwischen das Lied „Hanging Tree“ daraus:
(Quelle: YouTubeChannel „Sheena aa“, Stand: 15.05.2015, 00:31 Uhr)
8. Harry Potter
Die Musik für die Harry Potter Filme stammt von den Komponisten John Williams (1-3), Patrick Doyle (4), Nicholas Hooper (5-6) und Alexandre Desplat (7.1-7.2). Besonders die Musik von John Williams finde ich toll.
Besonders schön finde ich z.B. „Hedwigs Theme“ (John Williams):
(Quelle: YouTubeChannel „snafoo73“, Stand: 15.05.2015, 00:32 Uhr)
und „Double Trouble“ (John Williams):
(Quelle: YouTubeChannel „EnlightenmentLady“, Stand: 14.05.2015, 23:28 Uhr)
Hier sind auch nochmal zwei CDs mit ein paar Liedern aller 8 Filme.
9. Into the Wild
Der Soundtrack ist von Michael Brook. Und so wunderschön. Er passt perfekt zu dem Film. Vor allem auch, da in dem Film nicht viel gesprochen wird, sehr viel wird nur über die Stimmung rübergebracht und da ist die Musik natürlich unglaublich wichtig. Und Michael Brook hat da einen so tollen Job gemacht, ich bin in dem Film versunken und kam kaum mehr raus aus dieser Stimmung der Ruhe und dem Einklang mit der Natur, die er mir vermittelt hat.
Hier ist einfach mal eine Playlist zum Soundtrack auf YouTube:
(Quelle: YouTubeChannel „intothewildscore“, Stand: 15.05.2015, 00:03 Uhr)
10. Inception
Ein toller Film mit tollem Soundtrack – von Hans Zimmer, der es damit zweimal auf meine Liste geschafft hat. Sehr dramatisch und tief/dunkel und raumfüllend, Kinomusik.
In die Tracks reinhören kann man hier auf Amazon (ich denke, ich mag Track 3 und 12 am liebsten), oder hier der Soundtrack auf YouTube:
(Quelle: YouTubeChannel „Olivier C. Delisle“, Stand: 15.05.2015, 00:13 Uhr)
Die Fragen:
- Was war der erste Soundtrack, der dich vollends begeistert hat?
Das dürfte wohl der von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ sein. Vorher (…und eigentlich auch danach, bis zu diesem Stöckchen) habe ich nie wirklich auf die Soundtracks geachtet, aber den fand ich toll.
- Mit welchem Soundtrack bist du im nachhinein auf die Nase gefallen, weil er doch nicht mehr so toll wirkte, wie im Film?
… Jou, entsprechend zur ersten Frage – mit keinem. :D
- Welchen Soundtrack hast du dir als letztes angehört/durchgehört?
Ganz durchgehört auch den von „Die fabelhafte Welt der Amélie“, aber angehört habe ich mir als letztes im Zuge dieses Stöckchens auch noch einiges vor allem aus „Ziemlich beste Freunde“, „Doctor Who“ und „Into the Wild“ angehört.
Nun, das mit dem nominieren fällt dann wohl aufgrund meiner immensen Verspätung weg. :D
Pingback: Media Monday # 236 | An's Bücher, Serien & Filme
Pingback: Media Monday #212 | Filme, Bücher & mehr
Tststs, gut, dass du keine meiner Schülerinnen bist – so eine verspätete Abgabe würde ich sonst nicht durchgehen lassen! :-D Aber so danke ich dir, dass du noch mitgemacht hast! :)
Sehr lustig finde ich die Nennungen von „Pirates“ und „Amélie“ und dass du daraus Stücke auf dem Klavier spielst: Nahezu ALLE Schüler/innen, die in den letzten Jahren mal meinen kleinen Schulchor begleitet haben oder einfach nur mal auf dem Klavier gespielt haben, haben diese Stücke drauf gehabt. Das sind richtige Klassiker geworden fürs Klavier! Aber es sind ja auch tolle Stücke, ohne Zweifel!
Dass ich bei Howard Shore mit dir einer Meinung bin, versteht sich von selbst – ich LIEBE auch Pippin’s Song!
Dagegen ist mir Hans Zimmers Score zu „Inception“ beim zweiten Mal sehen schon auf die Nerven gegangen, zu sehr auf Laut und Bombastisch gemacht, für meine Ohren.
Hehe, ‚tschulidgung :D Ich hätte ja noch die Entschuldigung, dass ich zu einem Teil auch deswegen so lange gebraucht habe, weil ich der Schule eben Vorrang gegeben habe. ;) Und gern. :)
Ja, das Stück aus Amelie ist auch bei uns so ein Standartstück. :D Immer, wenn es die Möglichkeit gibt, irgendwo Klavier zu spielen, wird dieses Stück gespielt. Ist eben wunderschön und nicht besonders schwierig. Das aus „Fluch der Karibik“ jedoch schon – zumindest die Version, die Jarrod Radnich spielt und die ich auch lerne. Da würde es mich doch wundern, wenn das allzu viele könnten.
Klar, dass du die auch toll findest. ;)
Ja… stimmt schon. Ich fand, dass der Score zu dem Film einfach sehr gut gepasst hat und fand es auch beeindruckend, ihn noch mal zu hören, aber wenn man es öfter hört, wird es schnell zu viel, da hast du Recht.
Sehr tolle Musik ausgewählt! Ich hatte z.B. gar nicht mehr im Kopf, dass „Into the Wild“ auch einen Score hatte, denn ich kenne und liebe nur die Songs von Eddie Vedder.
Danke! :)
Schön, dass ich dir das in Erinnerung rufen konnte. :)
Sehr, sehr sehr feine Liste! Davon kenne ich sogar mal alles. :P
Da hast du dir mit den Pianostücken ja was gut anspruchsvolles rausgesucht. Üben üben üben und dann genießen. :) Ludovico Einaudi macht ohnehin bravouröse Musik, weiß nicht ob du auch abseits seiner Soundtrackarbeiten mal reingehört hast? „Divenire“ und „Le Onde“, „Primavera“ und „Nightbook“ sind allesamt… traumhaft.
Ein Murray Gold-Fan, yay! Japp, Bei der Auswahl merkt man, dass dir das Hauptthema zu Smiths Doctor gut gefällt. Ich empfehle noch dazu das hier, falls nich nicht bekannt:
Gänsehaut! :-) Außerdem dürften dir die ersten 15 Minuten ebenfalls eine bescheren. Irgendwo versteckt sich auch noch „I am the Doctor“, aber die Stelle finde ich gerade nicht auf die Schnelle. ;)
*hust* Streich den letzten Satz. ^^
Ach was, der ist doch toll. :D
Na toll. :P
Danke! Das ist doch auch mal schön. ;)
Ja, anspruchsvoll, aber ich bin zuversichtlich, dass ich es vernünftig lernen kann. Im Moment übe ich tatsächlich jeden Tag ca. 1 Stunde meine Klavierstücke, kommt nicht oft vor, dass ich über einen längeren Zeitraum so viel Zeit dafür aufwenden kann.
Von Einaudis anderen Stücken, die du aufgezählt hast, kannte ich nur „Le Onde“ – weil ich es auf dem Klavier gespielt habe. :D Aber die anderen sind auch sehr schön. :)
Ja, Murray Gold! :D Jup, das mag ich super gern. ;) Und das Video kannte ich noch nicht, danke! Das ist toll, da wäre ich super gerne dabei gewesen. Nur das Bild fehlt mir bei dem Video noch. :D „I am the Doctor“ kommt sogar recht am Anfang. :)
Dranbleiben, aber mit dem Ehrgeiz klappt das schon. Klavier würde ich auch gerne lernen, aber naja. Musikalisch wurde ich leider nicht gesegnet, da helfen auch die Gitarren nichts, die sich über die Jahre hier angesammelt haben. *lach* Aber ist toll, das Klavier ist ein unglaublich tolles Instrument.
Sag’s doch: https://www.youtube.com/watch?v=ru87Sq0baFY Leider arg verwackelt und der Ton ist nicht ganz so klar, aber man erkennt’s. :)
Das habe ich dann auch gemerkt… :)
Ja, bin ich mir sicher. Oh, das ist aber schade. Naja, man kann ja nicht alles können. Ich habe mit dem Klavier spielen mit 6 Jahren angefangen und wollte dann irgendwann nicht mehr, aber glücklicherweise hat meine Mutter mich dazu gebracht, weiter zu spielen. Bin ihr inzwischen sehr dankbar dafür. :D
Oh, Video! Nicht so schlimm, solange man etwas erkennt. Für den Ton gibt’s ja das andere. :D Danke! :)
Aber man möchte…
Das glaube ich gern! Nicht auszudenken was einen an Fähigkeiten fehlen würden, hätte man es nicht durchgezogen. Rückblickend ist das wirklich goldwert. Und mit 6 Jahren angefangen? Genau das richtige Alter erwischt!
:D
Klar… das ist dann natürlich blöd.
Ja, da bin ich wirklich froh drüber. Meine Mutter hatte ein Jahr vorher angefangen, es zu lernen, und dann kam ich irgendwann von selbst zu ihr und meinte, dass ich es auch lernen wolle. Ich denke auch, dass das nur so wirklich funktioniert, wenn die Kinder das auch wollen und sie nicht nur von den Eltern dazu gebracht werden. Nach den Sommerferien sind es dann schon 11 Jahre… O.O
Jepp. Der Wille muss da sein. Zwar geht es auch mit eiserner Disziplin die von den Eltern ausgeht, aber richtig gefühlvolles Spiel erlernt man meiner Meinung nach nur von selbst.
Na dann auf die nächsten 11! ;)
Genau. :)
Auf jeden Fall! :D
Übrigens – bei dem Video ist das dritte (?) Lied ja aus „Asylum of the Daleks“, also „Carmen (Suite No. 2) – Habanera“ von Georges Bizet. Ich war total überrascht als ich das eben dort gehört habe, ich wusste gar nicht mehr, dass es in Doctor Who vorkam – aber das Lustige daran ist, dass meine Klavierlehrerin vorgestern mit den Noten für genau dieses Stück zu mir kam. Zufall? Ich denke nicht. :D
Some timey wimey stuff, eh?
Zufall? Bestimmt nicht. :P
Du hast tolle Musik ausgesucht, Fluch der Karibik gehört auch zu meinen immer wieder gern gehörten Filmmusiken…..aber da sind auch noch einige andere Highlights dabei <3
erstaunlich finde ich, dass man sofort die Bilder des Films vor Augen hat wenn die Filmmusik beginnt, geht mir auch beim Hobbit,Tribute oder Harry Potter so
<3
bei Pippins song habe ich den Lonely Mountain song wenn ich klicke, doppelt verlinkt?
Dankeschön! :) Ja, stimmt, die Bilder sind bei einigen direkt da.
Oh, stimmt! Danke, jetzt müsste es stimmen. :)