Schlagwörter
BBC, David Tennant, Der Klang der Trommeln, Der letzte der Time Lords, Doctor Who, Doctor Who Confidential, Freema Agyeman, Jack Harkness, John Barrowman, John Simm, Last of the Time Lords, Martha, Master, Russel T Davies, The Soud of the drums, Utopia, YANA
Und weiter geht es mit Doctor Who, da ich im Moment leider kaum Zeit für etwas anderes habe. Und weil ich inzwischen schon fast 4 Staffeln zurückliege mit dem Schreiben… und ich leider merke, wie ich immer mehr vergesse. Wie immer !SPOILER! für diese und eventuell vorige Folgen.
Diese drei Folgen sind übrigens eine Dreifach-Folge, d.h. eigentlich mehr ein Film einer Länger von ca. 135 Minuten.
(Staffel 3, Folge 8-10) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 0)
Staffel 3, Folge 11-13: Utopia (1) & Der Klang der Trommeln (2) (The Sound of Drums (2)) & Der letzte Time Lord (3) (Last of the Time Lords (3))
D: Russell T. Davies
Captain Jack Harkness! Er ist auch wieder dabei, wie schön. Und klammert sich einfach ganz dreist an die TARDIS und fliegt so außen dran mit durch den Time Vortex… kann irgendwie nicht so ganz gesund sein. Jedenfalls sind sie dadurch seeehr weit in der Zukunft gelandet und müssen erst einmal, was auch sonst, wegrennen. Vor den zukünftigen Menschen, die irgendwie cool aussehen, mit ihren Tattoos und Reißzähnen. Aber halt nicht so nett, wegen Kannibalismus und so.
Schön, dass sie da aufgenommen werden. Irgendwie kam mir das alles von Anfang an sehr suspekt vor, mit dem angeblichen Paradies, auf das dort alle warten. Aber was sollen sie sonst tun? Aber es funktioniert ja nicht – praktisch, dass der Doctor da ist und dem alten Wissenschaftler helfen kann.
Irgendwann stellt sich dann raus – Jack ist unsterblich. Woaaaah – was? Okay, ist in Ordnung, dann taucht er vielleicht noch ein paar mal auf. :D Erweist sich hier auch als sehr praktisch. Und YANA – You are not alone…
Plötzliche Wendung – er hat eine Taschenuhr… ist er vielleicht auch ein Time Lord? Hoffnung und Freude machen sich in mir breit – doch zwar ist er tatsächlich einer, aber eben der Master – fliegt er einfach mit der TARDIS weg. Neuer Gegner! Und als ich ihn das erste Mal gesehen habe: Der Schauspieler ist der Hauptdarsteller aus der Serie „Life on Mars“, die ich ebenfalls gerade schaue, spielt hier aber komplett anders. Schön. :)
Und dann beginnt die Herrschaft des Masters – und die drei müssen in aufhalten, sind aber überall als Kriminelle gesucht… Dann diese Trommeln! Fand ich sehr interessant. Sie kämpfen sich durch, der Master hat inzwischen alles unter Kontrolle. Und dann wird der Doctor gefangen genommen, vom Master. Und altert aufgrund dessen Einwirkens. Oh, das tat weh im Herzen.
Martha kämpft sich ein ganzes Jahr lang alleine durch, joa, ist zwar recht kurz, der Teil, aber dennoch mochte ich ihn nicht so sehr. Und dann scheint alles scheinbar verloren zu sein – doch der Zuschauer wird hier genauso wie der Master reingelegt. Martha ist nun dort, der Doktor inzwischen alle seine 900 Jahre auch äußerlich alt und schwach. Oh, es tut weh, ihn so zu sehen. Aber dann kommt Martha und ihr Plan wird aufgedeckt – allen hat sie von dem Doktor erzählt, und alle denken nun in diesem Moment an ihn, über das Netzwerk des Masters. Und so wird er gerettet – mit Hilfe der liebenden Gedanken all der Menschen, denen Martha von ihm erzählt hat, was er alles für sie getan hat. Hach, schön. Alles wieder gut, nur dass alle das vergangene Jahr vergessen. Nun, ist wohl besser so. Besonders toll fand ich hier auch die Reaktion des Doktors auf den Tod des Masters, dass er trotz allem verzweifelt um ihn geweint hat…
Und dann! Dann! Jack. Ist das Gesicht von Boe. Genial. :D
Und das Ende – Da kracht einfach so die Titanic in die TARDIS? Und damit endet es einfach…
Insgesamt mochte ich diese drei Folgen aber recht gern. Es war nicht so typisch Doctor Who mäßig, weil es eben eine so lange Folge war und von der Art her auch mehr wie ein Film war, weniger lustig-verrückt, ernster. Aber ich mag den Master als Gegner.
Ach, und wen es interessiert, hier drei Videos zum Making-Of :)
The Master & The Old Doctor:
(Quelle: YouTubeChannel „MelodyInSilence607“, Stand: 30.04.15, 16:50 Uhr)
Recreating The Old Doctor:
(Quelle: YouTubeChannel „MelodyInSilence607“, Stand: 30.04.15, 16:50 Uhr)
John Barrowman / Jack Harkness:
(Quelle: YouTubeChannel „BBCWorldwide“, Stand: 30.04.15, 17:00 Uhr)
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 0 | Filme, Bücher & mehr
Ich mochte die Folgen auch, vor allem, weil Jack die ganze Zeit dabei war. :) Hast du Torchwood gesehen? Die Folgen knüpfen nämlich direkt an das Finale der ersten Staffel an…
Die Einführung des Masters war natürlich auch sehr gut gemacht. Bei mir war’s aber andersrum: Ich hab letztens die erste Folge Life on Mars gesehen und war überrascht, dass da auf einmal der Master die Hauptreolle gespielt hat. :D Hab aber bisher noch nicht weitergeschaut. Hmm, sollte ich vlt mal tun…
Ich habe mal die erste Folge von Torchwood gesehen, allerdings noch bevor ich Doctor Who eine zweite Chance gegeben hatte. Ich kannte also nur ein paar einzelne Folgen der ersten Staffel und kannte Jack, glaube ich, noch gar nicht und fand es dementsprechend nicht so dolle. Aber ich habe schon seit einiger Zeit vor, es zu schauen, und bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es mir jetzt auch gefallen wird.
Das ist natürlich auch gut. :D Ich habe von Life on Mars inzwischen die ersten Staffel gesehen und fand sie sehr gut. :)
Jack <3 Jack ist sooo toll! :D Und der Master ist auch der Oberhammer, ich finde die Figur herausragend.
Ja, die drei Episoden haben echt umgehauen. War unheimlich spannend. Und die Auflösung am Ende mit Jack war auch großartig. Ich, genauso wie du: Wuaaat?!
Ganz genau :D Habe dem nichts hinzuzufügen. ;)
Der Master ist cool. Vor allem der Darsteller hat das einfaxch super rüber gevracht. Quasi eine böse Version des Doctors. Die Story fand ich aber ziemlich kacke, mit dem uralten Doctor und dem „alle denken an des Doctors Taten und retten ihn dadurch.“ das war irgendwie ultra-lame. Für mich deshalb eins der schwächeren Staffel-Finals. Ohne den Master wäre es richtig scheiße gewesen.
Zum Master kann ich dir nur zustimmen. Allerdings fand ich den Rest auch nicht so schlecht, auch das Ende fand ich voll in Ordnung. Ja, gut, es war nicht soo spektakulär, aber war schon okay.
Naja, ich fands eher meh. Aber kommt halt mal vor. Gibt weit schlechtere Folgen.
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 3 – Folge 8-10 | Filme, Bücher & mehr