Schlagwörter
#105, Adrian Mayfield, Buch, Floortje Zwigtman, Gemeinsam lesen, London
“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade das Buch „Ich, Adrian Mayfield“ von Floortje Zwigtman und bin auf Seite 127 von 506.
“ Alles, was ich wollte, war ein großartiges Leben. Ein phantastisches Leben. Ein Märchenleben… War das zu viel verlangt?
London 1894. Als Adrian Mayfield seine Anstellung als Lehrjunge verliert, sitzt er erstmal völlig mittellos auf der Straße. Bei einem Kunstmaler findet er Unterschlupf und beginnt, Modell zu sitzen. Zu Adrians Erstaunen bleibt es nicht dabei. Außerdem erhält er Zutritt zu den erlesensten Künstlerkreisen Londons, an deren Spitze Oskar Wilde im Café Royal thront. Doch so fasziniert Adrian von dieser dekadenten Gesellschaft ist, weder ein Zuhause noch wahre Freunde findet er hier. Aber darf einer wie Adrian überhaupt auf die ganz große Liebe und so etwas wie Glück hoffen?“
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
„Sobald Lilian sich wieder dem Tee-Eingießen zuwandte, machte sie sich unauffällig aus dem Staub.“
3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich habe das Buch von einer Freundin empfohlen und ausgeliehen bekommen, die davon unglaublich begeistert ist. Und nun – ich bin es von dem, was ich bisher gelesen habe, auch. Die Hauptperson, Adrian, ist wirklich sehr interessant. Ganz bestimmt nicht perfekt, ein bisschen mürrisch, will das Leben genießen, schert sich nicht um Regeln, auch nicht die eigenen, macht immer mal wieder ein paar dumme Sachen – und doch mag ich ihn. ;)
4. Welches Buch würdest du einem absoluten Lesemuffel empfehlen, um ihn davon zu überzeugen, dass Lesen einfach das absolut Tollste ist? Du warum gerade dieses Buch?
Uh, das ist schwierig. Das kommt schließlich ganz darauf an, wie alt diese Person ist und was sie generell so interessiert.
Aus Erfahrung weiß ich, dass „Harry Potter“ da ganz gut funktioniert, auch wenn es nicht unbedingt so super dünn ist. Und solange diese Person nicht schon von der Länge abgeschreckt wird, wäre wohl auch „Eragon“ gut. Oder „Bartimäus“, das könnte auch klappen. Generell eben einfach etwas, dass den Interessen dieser Person entspricht. ;)
Pingback: 5 Bücher für 2015 | Filme, Bücher & mehr
Pingback: Gemeinsam Lesen #106 | Filme, Bücher & mehr
Dann haben wir mit Harry Potter ja das Gleiche gewählt :D Hab ich auch auf anderen Blogs gelesen. Scheinbar ist die Reihe wirklich DAS Mittel gegen Lesefaulheit ;)
Dein aktuelles Buch klingt übrigens auch sehr angenehm – du schreibst sicher eine Rezension, wenn du fertig bist, oder? Würde mich interessieren!
Ja, wen bei Harry Potter nicht das Lesefieber packt, dem kann man auch nicht mehr helfen. ;D
Ja, auf jeden Fall. :) Bin auch heute wieder ein ganzes Stück weitergekommen und morgen gibt es ja auch Osterferien, allzu lange wird es also nicht mehr dauern mit der Rezension. :)
Guten Morgen!
Dein aktuelles Buch kenne ich nicht, aber es freut mich, dass es dir gefällt :)
Mit Lesetipps ist es ja immer schwierig, weil jeder einfach einen anderen Geschmack hat. Ich würde einem Lesemuffel ja eigentlich eher erstmal Einzelbände empfehlen, damit ihn die Länge der Reihen nicht abschreckt und man muss eben auch schauen, welche Richtung denjenigen überhaupt interessiert.
Eine gute Freundin von mir konnte ich zum (mehr) Lesen bringen. Sie hat früher nur Tatsachenromane gelesen und mittlerweile liest sie echt fast alles xD Aber für Harry Potter konnte ich sie bisher noch nicht begeistern ^^
(Eragon hat mir persönlich z. B. gar nicht gefallen)
Liebste Grüße, Aleshanee
Guten Morgen :)
Oh, stimmt. Ich hatte hat nicht drüber nachgedacht, das Einzelbände vielleicht sinnvoller wären. Ein Familienmitglied von mir hatte eben angefangen zu lesen, nachdem ich ihm Harry Potter in die Hand gedrückt hatte und ich glaube er hat nicht allzu lange danach auch die Eragon-Bände gelesen.
Schön, das das bei deiner Freundin funktioniert hat. Mit einem bestimmen Buch, oder einfach generell? Und zu Harry Potter musst du sie einfach zwingen. :D Das wollte ich auch erst nicht lesen, hatte es aber einer Freundin versprochen und joa. Tolle Bücher halt. :)
Und wie kannst du Eragon nicht mögen?? o.O Lange Zeit waren diese Bücher meine Antwort auf die Frage nach dem Lieblingsbuch. Die sind doch so toll geschrieben… *-*
Liebste Grüße, An