Schlagwörter

, , , , ,

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade das Buch „Ich, Adrian Mayfield“ von Floortje Zwigtman und bin auf Seite 127 von 506.

“ Alles, was ich wollte, war ein großartiges Leben. Ein phantastisches Leben. Ein Märchenleben… War das zu viel verlangt?

London 1894. Als Adrian Mayfield seine Anstellung als Lehrjunge verliert, sitzt er erstmal völlig mittellos auf der Straße. Bei einem Kunstmaler findet er Unterschlupf und beginnt, Modell zu sitzen. Zu Adrians Erstaunen bleibt es nicht dabei. Außerdem erhält er Zutritt zu den erlesensten Künstlerkreisen Londons, an deren Spitze Oskar Wilde im Café Royal thront. Doch so fasziniert Adrian von dieser dekadenten Gesellschaft ist, weder ein Zuhause noch wahre Freunde findet er hier. Aber darf einer wie Adrian überhaupt auf die ganz große Liebe und so etwas wie Glück hoffen?“

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Sobald Lilian sich wieder dem Tee-Eingießen zuwandte, machte sie sich unauffällig aus dem Staub.“

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich habe das Buch von einer Freundin empfohlen und ausgeliehen bekommen, die davon unglaublich begeistert ist. Und nun – ich bin es von dem, was ich bisher gelesen habe, auch. Die Hauptperson, Adrian, ist wirklich sehr interessant. Ganz bestimmt nicht perfekt, ein bisschen mürrisch, will das Leben genießen, schert sich nicht um Regeln, auch nicht die eigenen, macht immer mal wieder ein paar dumme Sachen – und doch mag ich ihn. ;)

4. Welches Buch würdest du einem absoluten Lesemuffel empfehlen, um ihn davon zu überzeugen, dass Lesen einfach das absolut Tollste ist? Du warum gerade dieses Buch?

Uh, das ist schwierig. Das kommt schließlich ganz darauf an, wie alt diese Person ist und was sie generell so interessiert.

Aus Erfahrung weiß ich, dass „Harry Potter“ da ganz gut funktioniert, auch wenn es nicht unbedingt so super dünn ist. Und solange diese Person nicht schon von der Länge abgeschreckt wird, wäre wohl auch „Eragon“ gut. Oder „Bartimäus“, das könnte auch klappen. Generell eben einfach etwas, dass den Interessen dieser Person entspricht. ;)