• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Jahresarchiv: 2015

Montagsfrage KW53 2015 – Jahreshighlights

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Das Känguru Manifest, Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens, Die Auserwählten im Labyrinth, Gone Girl, Ich - Adrian Mayfield, Jahreshighlights, KW53, Letztendlich sind wir dem Universum egal, Mark-Uwe Kling, Montagsfrage, Niemalsland, Per Anhalter durch die Galaxis, Slammed

Die Montagsfrage wird jede Woche von Buchfresserchen gestellt.

Frage: Was sind 2015 deine Jahreshighlights?

Das waren sogar 9 Stück:

  • Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens
  • Die Auserwählten im Labyrinth (9/10)
  • Bringt sie zum Schweigen (9.5/10)
  • Ich, Adrian Mayfield
  • Slammed (Weil Ich Layken Liebe) (Englisch)
  • Gone Girl (10/10)
  • Letztendlich sind wir dem Universum egal
  • Niemalsland
  • Per Anhalter durch die Galaxis

Und ein Hörbuch:

  • Das Känguru Manifest (Känguru #2)

2015 im Rückblick

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Über mich & den Blog, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Jahresrückblick, Rückblick, Rückblick 2015, Statistiken, WordPress, Zahlen

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2015 für dieses Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Ein New York City U-Bahnzug fasst 1.200 Menschen. Dieses Blog wurde in 2015 etwa 4.700 mal besucht. Um die gleiche Anzahl von Personen mit einem New York City U-Bahnzug zu befördern wären etwa 4 Fahrten nötig.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

(Nachdem ich endlich mal in meine Mails geschaut habe, habe ich das dann auch mal gefunden :D)

Das ultimative Nerd-Geek-Blogstöckchen

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Age of Ultron, Alienwaffe, Avengers, Captain America, Cinema, Colin Farrell, David Tennant, Demons Run, Doctor Who, Doctor Who Kette, Feminismus, Filmkalender, Fright Night, Gallifreyan, Geek, Harry Potter, Jared Padalecki, magisches Schwert, Marvel, MCU, Merchandise, Neil Gaiman, Nerd-Geek-Stöckchen, Neverwhere, Niemalsland, Pop Vinyl Figure, Schallschraubenzieher, Serien, Sherlock, Sonic Screwdriver, Superhelden, Supernatural, Tardis, Tardis Schlüsselanhänger, Tattoo, Weeping Angel, Weinender Engel, Wunsch

Die liebe Amerdale hat mich für dieses überaus interessant Stöckchen moniniert – vielen Dank dafür! Da mache ich doch gerne mit. Hat jetzt leider ein bisschen länger gedauert. Vor allem, da ich das hier eigentlich schon vor ein paar Tagen fertig hatte – bis auf die Fotos, an die ich immer wieder erst gedacht habe, als es schon dunkel war… Aber jetzt ist es ja fertig, sogar noch in diesem Jahr, gerade so. ;)

Nerd-Geek-Stöckchen

(http://frau-margarete.de/das-ultimative-nerd-geek-stoeckchen-und-ich-eine-innige-liebesgeschichte/)

 

(1) Ein gelangweilter Krösus steckt Dir einen 500€ Schein zu mit den Worten „Kauf Dir was Schönes, Nerd.“ Was kaufst Du Dir?

Nun, da diese mir äußert sympathisch erscheinende Person mich explizit mit dem Wörtchen „Nerd“ bezeichnet hat, gehe ich mal davon aus, dass das Geld auch für entsprechende Dinge bestimmt ist. Wahrscheinlich würde ich mir erst mal sämtliche Doctor Who und Supernatural DVDs kaufen, mir ein Amazon Prime Konto und ein Netflix Konto zulegen und von dem Rest irgendwelchen Merchandise kaufen, vielleicht Pop Vinyl Figuren?

(2) Der Film „Fright Night“ ist für die meisten vermutlich eine üble Gurke (zumindest sind die Bewertungen jetzt nicht so der Hammer und es ist ein Remake), doch ich liebe ihn trotzdem, weil er einfach super lustig sein kann, wenn man ihn nur mit der richtigen Einstellung schaut. Außerdem – Colin Farrell! Und David Tennant mit Eyeliner! Das ist schon Grund genug. :D

(3) Du hast im Suff eine Wette verloren und MUSST Dir ein mindestens faustgroßes Superheldenzeichen tätowieren. Welches wählst Du und wo kommt es hin?

Faustgroß ist aber wirklich ganz schön groß. Oh je. Also wenn es unbedingt sein muss… dann vielleicht das Schild von Captain America? Dann aber am ehesten noch so. Oder so.

(4) Nenne 3 nerdige Dinge, die jetzt gerade auf Deinem Schreibtisch (oder in der Nähe) stehen/liegen/hängen/schweben.

Nur drei?? :D

  • An meiner Schreibtischlampe hängen zwei Doctor Who Ketten (und eine rote Telefonbox), dahinter steht ein Weeping Angel (Vinyl Pop Figur), darunter liegt gerade mein Schlüssel mit TARDIS-Anhänger und eine Doctor Who Geburtstagskarte.Geek 1
  • An meinem Schrank hängt ein Filmplakat-Kalender, im Moment mit dem Plakat für „The Avengers – Age of Ultron“, ein paar Zeichnungen/Gemälde von mir (allerdings von anderen, kreativeren Menschen ausgedacht) zu Sherlock und der Text des Gedichtes „Demons Run“ aus Doctor Who – einmal in normal und einmal in linear Gallifreyan, von mir übersetzt. :D An der Tür daneben hängt übrigens noch ein Sherlock-Kalender.
Geek 2
Geek 2.2
Geek 3
  • In meinem Bücher- & DVD-Regal stehen gut sichtbar die Außenhüllen der DVD-Boxen von Doctor Who Staffel 4-6 und der Sammelbox von Sherlock (Staffel 1-3)Geek 4

(5) Mit welchem noch lebenden Star (Schauspieler, Musiker, Cosplayer, Schriftsteller, you name it) würdest Du gerne mal einen ganzen Tag verbringen? Und was würdet ihr an diesem Tag zusammen tun?

Wie soll ich mich denn da entscheiden? Ich wähle jetzt einfach mal Jared Padalecki, weil:

  • Von allem, was ich bisher so mitbekommen habe, soll er super nett und sympathisch und zuvorkommend sein
  • Er ist ein total durchgeknallter und lustiger Typ, mit dem es bestimmt nie langweilig wird
  • Er so gut wie immer mit Jensen Ackles unterwegs ist und ich dann vielleicht auch noch das Glück hätte, diesen auch kennen zu lernen :D
  • Er bei Supernatural mitspielt, das immer noch gedreht wird und ich dann vielleicht die Chance hätte, beim Dreh dabei zu sein. Das würde ich auch den ganzen Tag machen, auch wenn ich nur daneben stehe und zuschaue, ich finde das total interessant

(6) In welcher fiktionalen Welt (Roman, Film oder Game) würdest Du gerne leben? Warum?

Es gibt ja massig fiktionale Welten, die super interessant sind – aber in welcher würde ich leben wollen? Mein erster Gedanke galt ja Harry Potter, aber nur als Hexe. :D  Aber auch das Marvel Cinematic Universe ist sehr interessant. Oder natürlich in der Welt, in der Doctor Who spielt, aber doch auch irgendwie nur, wenn ich das Glück hätte, mit dem Doctor zu reisen. Wobei das auf Dauer natürlich auch sehr gefährlich und stressig und anstrengend ist, aber trotzdem. Mh. Letztendlich würde ich mich wohl für die Als-Hexe-nach-Hogwarts-gehen-Version entscheiden.

(7) Du hast wahnsinniges Glück und ziehst einen uralten, vergessenen Wunschring aus einem Kaugummiautomaten. Was wünschst Du Dir mit dem einen verbliebenen Wunsch, wenn „mehr Wünsche“ und „Weltfrieden“ nicht zählen?

Wenn das als ein Wunsch zählt, dann würde ich mir wünschen, als (soweit, dass es zum angenehm Leben und weitere Rollen bekommen reicht) erfolgreiche Schauspielerin glücklich zu werden. Ansonsten würde ich mir die Fähigkeit, Gedanken zu lesen, wünschen.

(8) Was würdest Du bei einem Ausflug in die Natur lieber finden, ein magisches Schwert oder eine Alienwaffe? Warum?

Was macht dieses magische Schwert denn so besonders, so magisch? Kann das irgendetwas? Und das mit der Alienwaffe kommt natürlich auch auf die Art dieser an. Und dann muss ich natürlich auch noch bedenken, was ich damit anfange. Benutzen werde ich ein Schwert ja wohl eher nie bis Null mal.

Also eher die Alienwaffe. Wenn ich z.B. den Sonic Screwdriver… äh, wie Schallschraubenzieher heißt es ja auf Deutsch, des Doctors finden würde, dann nehme ich sofort den. 1. weil das ja bedeuten würde, dass es den Doctor gibt und 2. weil der tatsächlich praktisch sein kann. Verschlossene Türen öffnen, in Computer hacken und sofort das anzeigen, was ich haben will…

Andererseits ist es auch nicht wirklich eine Waffe. Meh. Also wenn der nicht zählt, dann wohl doch das Schwert, das sieht wenigstens cool aus und die Gefahr, dass ich mich damit aus Versehen selbst umbringe, ist nicht ganz so hoch. :D

(9) Welches Buch, Computerspiel oder Comic würdest Du gerne ENDLICH mal verfilmt sehen und von welchem Regisseur?

Also ich weiß, dass es eine Serie zu Neil Gaimans „Neverwhere“ (dt.: Niemalsland) gibt. Aber die ist schon recht alt. Außerdem gibt es ein neueres Hörspiel. Was ich unglaublich gerne sehen würde, wäre eine Neuverfilmung der Serie mit den Schauspielern, die das Hörbuch gesprochen haben – ich habe es nicht gehört, kenne aber ein paar der Sprecher/Schauspieler und finde, dass sie durchaus passen würden.

(10) Was lässt Dich zum Hulk mutieren? Welches Thema kann eine „Nerd Rage“ in Dir auslösen?

Die fehlende Menge an weiblichen Hauptpersonen / wichtigen Charakteren, der fehlende Feminismus bzw. auch die immer noch schlechtere Bezahlung von Schauspielerinnen ihren männlichen Kollegen gegenüber. Arrgh!


Ach ja – ich beabsichtige zwar, noch ein, zwei Rückblicke zu schreiben, bin mir aber nicht sicher, ob ich das dieses Jahr noch schaffe. Deshalb wünsche ich euch allen an dieser Stelle schon mal einen angenehmen und guten Rutsch in ein tolles neues Jahr!

 

Bücher – Neuzugänge – Weihnachten

30 Mittwoch Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Neuzugänge

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

1001 Filme, 1001 Filme die sie sehen sollten bevor das Leben vorbei ist, A Clash of Kings, A Dance with Dragons, A Feast for Crows, A Storm of Swords, Bücher, Das Hannibal-Syndrom, Das Lied von Eis und Feuer, Das Psychologie-Buch, Der Zauber der Mathematik, Die Bücherdiebin, Die Flüsse von London, Eine gewisse Ungewissheit, Englisch, Game of Thrones, Gaurav Suri, George R. R. Martin, Hartosh Singh Bal, Ken Grimwood, Markus Zusak, Neuzugänge, Replay - Das zweite Spiel, Stephan Harbort, Steven Jay Schneider, The Book Thief

Mit Weihnachten habe ich mal wieder die Chance genutzt, an Bücher zu kommen und mir welche gewünscht. Manche davon habe ich bekommen, manche nicht, dafür wieder andere – diese hier durften letztendlich bei mir einziehen:

neuzugänge weihnachten das lied von eis und feuer
neuzugänge die flüsse von london
neuzugänge weihnachten 1001 filme
  • „A Song of Ice and Fire“ (Ein Lied von Eis und Feuer) 1-5 (Englisch) („Game of Thrones“, „A Clash of Kings“, „A Storm of Swords“, „A Feast for Crows“, A Dance with Dragons“) von George R. R. Martin 
  • „Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch
  • „1001 Filme, die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist“ von Steven Jay Schneider

„Game of Thrones“ von George R. R. Martin

Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!

—

Long ago, in a time forgotten, a preternatural event threw the seasons out of balance. In a land where summers can last decades and winters a lifetime, trouble is brewing. The cold is returning, and in the frozen wastes to the north of Winterfell, sinister forces are massing beyond the kingdom’s protective Wall. To the south, the king’s powers are failing—his most trusted adviser dead under mysterious circumstances and his enemies emerging from the shadows of the throne. At the center of the conflict lie the Starks of Winterfell, a family as harsh and unyielding as the frozen land they were born to. Now Lord Eddard Stark is reluctantly summoned to serve as the king’s new Hand, an appointment that threatens to sunder not only his family but the kingdom itself.


„Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch

Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.


neuzugänge weihnachten 2
neuzugänge weihnachten psychologie
  • „Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik“ von Gaurav Suri und Hartosh Singh Bal
  • „The Book Thief“ (Die Bücherdiebin) (Englisch) von Markus Zusak
  • „Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood
  • „Das Psychologie-Buch“
  • „Das Hannibal-Syndrom“ von Stephan Harbort

„Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik“ von Gaurav Suri und Hartosh Singh Bal

Heimlich belegt Ravi in Stanford – statt, wie die Familie es von ihm erwartet, brav BWL zu büffeln – ein Seminar über die Unendlichkeit. Das führt ihn durch zweieinhalbtausend Jahre abstraktes Denken – von Pythagoras und Euklid zu Riemann, Hilbert und Cantor. Eines Tages findet der junge Inder durch eine Fußnote zufällig heraus, dass sein über alles geliebter Großvater, ein berühmter Mathematikprofessor, 1919 in den USA inhaftiert war: Er hatte gegen das Blasphemie-Gesetz von New Jersey verstoßen, als er öffentlich erklärte, die Glaubensgrundlagen des Christentums seien unbeweisbar und in ihrer Unlogik einer aufgeklärten Nation unwürdig. Gebannt vollzieht Ravi in den Gerichtsakten die Diskussion des indischen Freigeists mit dem konservativen Untersuchungsrichter nach. Schon bald bröseln die Selbstverständlichkeiten im Denksystem des Richters und auch er fängt sich den Mathematik-Virus ein … Ein Buch, das jedem die Wunderwelt der Mathematik erklärt. Ein didaktischer Abenteuerroman, eines der seltenen Bücher, bei denen man auf der letzten Seite kindlich wünscht, es ginge noch unendlich weiter …


„The Book Thief“ von Markus Zusak

1939, Nazideutschland. Liesel lebt bei Pflegeeltern in der Himmelstraße in Molching. Sie sieht die Juden nach Dachau ziehen. Sie erlebt die Bombennächte über München. Und überlebt: weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat. Sie – und die Menschen aus der Himmelstraße.

Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf – für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an – in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet.

Eine Diebin zu beherbergen, wäre halb so wild, sind die Zeiten doch ohnehin barbarischer denn je. Doch eines Tages betritt ein jüdischer Faustkämpfer die Küche der Hubermanns …

—

It is 1939. Nazi Germany. The country is holding its breath. Death has never been busier, and will become busier still.

Liesel Meminger is a foster girl living outside of Munich, who scratches out a meager existence for herself by stealing when she encounters something she can’t resist–books. With the help of her accordion-playing foster father, she learns to read and shares her stolen books with her neighbors during bombing raids as well as with the Jewish man hidden in her basement.


„Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood

Wie wäre es, wenn Sie noch einmal leben könnten? Und noch einmal? Und immer wieder …
Jeff Winston erleidet am 18. Oktober 1988 einen Herzanfall und stirbt. Doch er erwacht wieder zum Leben und befindet sich plötzlich im Schlafsaal seines alten Colleges. Es ist der 6. Mai 1963. Langsam begreift er, dass er sein Leben ein zweites Mal leben kann und er die einmalige Chance hat, diesmal alles besser zu machen. Durch geschickt platzierte Wetten und den Kauf von Aktien erlangt er ein Millionenvermögen. Aber seine Versuche, sein Schicksal und das der ganzen Welt positiv zu beeinflussen schlagen fehl. Auch die Liebe zu Pamela, einer anderen „Wiederkehrerin“, befreit ihn nicht aus dem Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint: Denn das Sterben und Wiedererwachen nimmt für Jeff kein Ende …


„Das Psychologie-Buch“

Die spannende Welt der Psychologie Was macht unsere Persönlichkeit aus? Wie treffen wir Entscheidungen? Werden Beziehungsmuster in der Kindheit geprägt? Fragen wie diese betreffen uns alle und bilden den Ausgangspunkt psychologischer Forschung. Das Psychologie-Buch erklärt auf spannende, moderne und leicht verständliche Weise über 100 wichtige psychologische Theorien und Konzepte, die helfen unser Erleben und Verhalten in der Welt sowie das unserer Mitmenschen zu verstehen. Porträts wichtiger Psychologen und Biographie-Kästen liefern umfassende Informationen zum Leben und ihren Hauptwerken. Außerdem wird jede Theorie durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt und einem speziellen Ansatz zugeordnet. So entsteht eine spannende Einführung in die Psychologie und ihre unterschiedlichen Fachbereiche. Von Konrad Lorenz‘ Prägung ist unwideruflich über Sigmund Freuds Das Unbewusste ist das eigentlich reale Psychische bis zu Stanley Milgrams Menschen tun, was man Ihnen zu tun befiehlt.


„Das Hannibal-Syndrom“ von Stephen Harbort

Dank Hollywood gilt Hannibal Lecter als Inbegriff des infernalischen Serienmörders. Doch wer sind diese Täter in der Wirklichkeit? Der Kriminalexperte Stephan Harbort hat zahlreiche von ihnen in ihren Hochsicherheitszellen besucht und interviewt, um Motivation, Tathergang und Täterprofil zu erforschen. Er befasste sich mit allen 75 deutschen Serienmördern seit 1945 – eine aufschlussreiche und schockierende Dokumentation, aus der man viel über die Psyche solcher Täter erfährt.

 

 

Media Monday #235

28 Montag Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

#235, Abitur, Dinner for one, Geschenke, Highlight, John Wick, London, Media Monday, Supernatural, Theater, Weihnachten, White Collar

Media Monday #235

Und damit sind wir schon beim letzten Media Monday für dieses Jahr angekommen.

1. Mein schönstes Weihnachtsgeschenk dieses Jahr kann ich so schlecht nennen, weil ich so viele tolle Geschenke bekommen habe. Wenn ich jetzt mal das ganze Drei-Tage-Entspannung und Zeit-mit-der-Familie-verbracht mal außer Acht lasse und nur die tatsächlichen, anfassbaren Geschenke betrachte, dann würde ich hier vielleicht die beiden Fotoalben nennen, die mein Vater für mich erstellt hat (er macht tolle Fotos) mit Bildern von mir von meiner Geburt bis zu meinem 18. Geburtstag.

2. Von Theaterschauspielern, würde ich in 2016 ja gerne mehr sehen/hören, denn das würde bedeuten, das ich öfter im Theater wäre als dieses Jahr und das wäre doch schon mal toll. Ganz besonders toll wäre es natürlich, wenn das ganze auch noch in England, vorzugsweise London, geschehen würde.

3. Für die letzten Tage des Jahres ist bei mir hauptsächlich Abiturvorbereitung angesagt, aber ich habe auch noch einiges, was ich hier auf meinem Blog schreiben will. Zum Glück habe ich ja gerade Ferien (meine letzten Weihnachtsferien!), da passt das beides unter einen Hut.

4. Mein persönliches Highlight (in medialer Hinsicht) war 2015 unter anderem die Entdeckung der Serie „Supernatural“. Aber auch so viel anderes… ich hoffe, ich komme demnächst noch dazu, einen Rückblick mit meinen Highlights diese Jahres zu machen.

5. Wohingegen ich 2015 auf „John Wick“ beispielsweise getrost hätte verzichten können, denn der ist zwar gut gemacht, aber irgendwie ist die Handlung (haha) doch ein einziges Abschlachten ohne größeren Sinn dahinter… nun ja.

6. Dinner for One habe ich bisher fast jedes Silvester geschaut, aber dieses Mal wird es wohl ausfallen. Ich habe es immer gerne gesehen, aber irgendwann kennt man es dann doch so gut wie auswendig.

7. Zuletzt habe ich die fünfte Staffel von „White Collar“ beendet und das war sowohl toll als auch traurig, weil die Serie einfach wahnsinnig gut ist und mit der Zeit immer besser wird – jedoch gibt es jetzt nur noch 6 Folgen…

Ich werde dieses Jahr noch etwas schreiben, aber für alle die, die nur mal für den Media Monday vorbeischauen, wünsche ich schon mal ein frohes neues Jahr und einen guten Rutsch! 

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (993)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (150)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Juli 2022 + Kurzrezensionen – 1000 Beiträge!
  • Monatsrückblick Juni 2022
  • Montagsfrage – Halbjahresbilanz
  • Monatsrückblick Mai 2022
  • Media Monday #567

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …