Schlagwörter
Billie Piper, Cybermen, Das Mädchen im Kamin, David Tennant, Doctor Who, Folge 4, Folge 4-6, Folge 5, Folge 6, Parallelwelt, Staffel 2
Weiter geht’s mit Folge 4 bis 6 (5 und 6 sind eine Doppelfolge), wie immer mit !SPOILERN! für diese drei Folgen.
(Folge 2 & 3) (Übersicht) (Folge 7-9)
Staffel 2, Folge 4: Das Mädchen im Kamin
D: Steven Moffat
Eine sehr schöne Folge! Doch, die mag ich sehr. Dieses Raumschiff, durch das man in die verschiedenen Lebensabschnitte des kleinen Mädchens, das langsam zur Frau wird, gehen kann, das „Mädchen im Kamin“ selber, das Raumschiff selbst, dass mit menschlichen Körperteilen betrieben wird (schon ein bisschen eklig) und dem noch ein wichtiges Teil fehlt, die komischen Roboter-Dinger, die schon grenzwertig gruselig waren (vor allem, als man den einen zum ersten Mal im Schlafzimmer des kleinen Mädchens sieht), der Doctor, der sich „opfert“, um sie zu retten… sehr schön gemacht.
Mir hat auch dieser Gegensatz sehr gut gefallen – das kalte, verlassene, gruselige und eklige Raumschiff und dagegen die warme, königliche, liebevolle Welt von Madame de Pompadour, nur einen Schritt auseinander.
Viel mehr habe ich dazu eigentlich nicht zu sagen, als dass mit jeder Folge meine Begeisterung für David Tennant wächst. ;)
Staffel 2, Folge 5 & 6: Die Auferstehung der Cybermen
D: Tom MacRae
Mh, das war dann eher wieder nicht so mein Fall. Also das mit der Parallelwelt fand ich noch gut, auch das mit der einen Batterie, mit der „toten“ TARDIS, dem Doctor, der mal wieder aus Versehen irgendwo landet.
Auch Rose fand ich hier interessant, wie sie auf die Menschen, die in ihrer Welt ihre Eltern sind, reagiert, Mickey & Rickey sind super, Mickey entwickelt immer mehr selbst einen Charakter.
Aber diese Metallviecher? Diese dunkle, ausweglose, verzweifelte Stimmung? Die arrogante Parallelwelt-Nicht-Mutter von Rose? Dieses ganze grausame Menschen werden gewaltsam zu Maschinen verarbeitet, die nicht mehr fühlen können? Dass sie am Ende durch ihre wiedergewonnenen Gefühle vor Verzweiflung und Entsetzen sterben? Wobei das durchaus eine sehr interessante Lösung war. Aber eben alles in allem war es mir einfach zu düster, metallig, robotig.
Das Mickey nun aber in dieser Parallelwelt zurückbleibt und es absolut keine Möglichkeit gibt, wieder dorthin zu kehren – das fand ich gut. Naja, Mickey war nie meine Lieblingsfigur und hat mich irgendwann mit seinem charakterlosen Rose-Hinterhergerenne ein bisschen genervt, aber am Ende wurde er dann ja doch noch besser. Und dementsprechend fand ich diese Entwicklung gut, wenn auch ein bisschen schnell, denn allein in dieser anderen Welt zu bleiben ist schon eine drastische Entscheidung, für die es einen starken Charakter braucht. Aber doch, war gut.
Deine Meinung zum Mädchen im Kamin würd ich auf jeden Fall so unterschreiben.
Die ersten beiden Folgen mit den Cyberman fand ich aber ebenfalls ziemlich genial. Die Parallelwelt ist interessant und sehr atmosphärisch (Ich liebe Steampunk!), die Geschichte um ihre Familie war spannend sowie berührend (Rose als Hund :o :/ :( ) und der Widerstand rund um Mickey und Rickey (Ich musste lachen :D ) war auch spannend umgesetzt. Vor allem, weil die Cyberman ja nicht direkt „Bösewichte“ sind, sondern Menschen, die ihrer Emotionen beraubt wurden…
Jej :)
Ja, zu der Familie gebe ich die Recht und inzwischen finde ich die Cybermen auch gut (s. Folge in der 3. Staffel, weiß leider nicht mehr welche).
Ach und vielen Dank, das du dir meine ganzen Doctor Who Beiträge durchgelesen, geliket und kommentiert hast. ^-^
Mach ich doch gerne, Dr Who geht immer! Bin leider selbst zu faul, solche Rezensionen zu schreibe, finde es aber toll andere Meinungen zu den Folgen zu lesen. Außerdem kann ich ja durch die Kommentare meinen Senf dazugeben…
Ich hänge mit meinen Rezensionen auch ziemlich hinterher. :D Aber ich habe es mir fest vorgenommen, es macht Spaß, die Folgen noch mal durchzugehen und es scheint ja auch ganz gut anzukommen, also schreibe ich weiter. :)
Genau. :) Ich finde es auch immer sehr interessant, was andere davon halten, deshalb freue ich mich auch noch mal mehr über deine Kommis. :)
Kann nicht auf deinen neuesten Beitrag antworten, also nochmal hier: Mir gefällt diese Rezensions-Reihe sehr gut und ich freu mich schon auf die Meinungen zu den nächsten Folgen. :)
Ui, danke :)
Ich nehme an, du meinst, du kannst nicht auf meinen letzten Kommentar antworten? Dann, ja, das habe ich so eingestellt, weil es sonst einfach zu schmal wird irgendwann, und so kommt es ja trotzdem bei mir an. :)
Ok, das ergibt Sinn… :D
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 8-10 | Filme, Bücher & mehr
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 3 & 4 | Filme, Bücher & mehr
Das Mädchen im Kamin gehört noch immer zu meinen liebsten Folgen.
David Tennant wird MEIN Doctor bleiben :D
Wobei ich zugeben muss, dass ich die Companions nach Billie Piper mehr mochte. Ich finds klasse, dass die kommenden Staffeln immer komplexer werden… much more Wibbly Wobbly Timey Wimey Stuff
:)
Zu den Companions kann ich ja noch nichts sagen, aber ich bin gespannt! :)
Hachja, David Tennant – irgendwann werde ich ihn heiraten :D Für mich definitiv der beste Doktor, auch wenn die anderen großartig sind.
Thihi :D Kann ich aber sehr gut nachvollziehen ;)
The Girl In The Fireplace ist für mich eine der besten Episoden des Doctors. Locker in den Top 3. Ich mag auch vor allem das Ende, als die überschwengliche Stimmung des Doctors plötzlich in Trauer übergeht, als er merkt, wie viel Zeit vergangen ist und seine auserkorene Begleiterin nicht mehr da ist.
Außerdem spielt Tennant diese kindliche Neugier so klasse. Alleine wie begeistert er ist, als er das Innenleben von einem dieser Uhrwerkaliens sieht. Der Typ ist einfach klasse in der Rolle.
Zudem hat die Folge auch noch eins meiner Lieblingszitate zu bieten, als die junge Madame fragt: „What do monsters have nightmares about?“ und der Doctor antwortet: „Me.“ und lachend im Kamin verschwindet. Ich liebe die Szene.
Die Cybermen gehören auch nicht gerade zu meinen Lieblingsvillains. Finde die ziemlich langweilig, ehrlich gesagt. Aber da kommen noch bessere Folgen mit.
Ja, die Folge ist wirklich gut und David Tennant einfach klasse. Wie er das spielt! Oh, einfach toll. Stimmt, als er das Uhrwerk sich so begeistert anschaut, das fand auch super.
„What do monsters have nightmares about?“ – Ich muss zugeben, ich hätte mich nicht an diese Szene erinnert, aber du hast Recht, ein sehr schönes Zitat. :)
Ja, langweilig trifft es wohl auch. Machen eben nicht viel, als herummarschieren… dass noch bessere kommen – finde ich einerseits gut, weil eben besser, andererseits schlecht, weil eben nochmal Cybermen… :D
Die Cybermen sind neben den Daleks wohl am meisten vertreten. Sind eben auch solche Ur-Villains des Doctors.
Die, meiner Meinung nach, beste Who-Folge kommt in Staffel 3 und ich prophezeie jetzt einfach mal, dass sie dir nicht gefallen wird bzw. nichts für dich ist.
Oh, okay. Also dass das nicht das erste Mal war, dass die Cybermen dem Doctor begegnet sind, wird in der Folge ja auch deutlich, wie bei den Daleks vorher auch.
Alles klar :D Ich bin gespannt.
Ich von gerade auf diesen Kommentar von dir gestoßen und will jetzt doch wissen – welche Folge meintest du? :D
Folge 10. Blink. Neben The Girl In The Fireplace mein absoluter Favorit.
Okay. ;) Und doch, die mag ich auch sehr sehr gerne. :)
Hätte ich jetzt nicht gedacht, weil, du ja die gruseligen Folgen nicht so gerne hast. Und die ist schon ziemlich Horror. Ich finde aber auch einfach, dass die Weeping Angels richtig coole Viecher sind und die Idee dahinter bietet einfach jede Menge Möglichkeiten.
Stimmt generell, das mit dem gruselig. Aber ich glaube erstens hat sich das inzwischen etwas gebessert und zweitens kommt es eben ganz darauf an, auf welche Art es gruselig ist. Und außerdem habe ich Blink tagsüber gesehen, was eben leider einen Teil des Gruselfaktors weggenommen hat. Hat mich auch irgendwie geärgert. Aber verdammt, ja, die Weeping Angels sind verdammt cool! Ich kenne inzwischen ja auch die nächste Folge mit ihnen mit Matt Smith als Doktor. :)
Die Folgen mit denen sind immer ziemlich geil.