Schlagwörter
Billie Piper, David Tennant, düster, Doctor Who, Fledermäuse, Folge 2, Folge 3, Intelligenz, Klassentreffen, Merlin, School Reunion, Staffel 2, Uther Pendragon, Werwolf
!SPOILER! für diese beiden Folgen.
(Folge 0 & 1) (Übersicht) (Folge 4-6)
Staffel 2, Folge 2: Mit Zähnen und Klauen (Werwolf!?)
D: Russell T. Davies
Und wieder in der Vergangenheit – eine düstere Folge, aber gut düster. Das Anwesen, in dem es spielt, ist ein tolles Set, die Charaktere die vorkommen, sind angenehm.
Auch hier sind der Doctor und Rose teilweise getrennt und Rose kann zeigen, dass sie doch schon einiges vom Doctor gelernt hat. Denn da sitzt sie im Keller, eingesperrt mit den anderen Angestellten, in der Nähe des Werwolfs in Nicht-Werwolf-Gestalt und spricht mit ihm, erkennt es als Wesen einer anderen Welt, bewahrt Ruhe. Übernimmt die Verantwortung über die anderen – aber doch ein bisschen unlogisch war es an dieser Stelle, dass die Angestellten nicht sofort versuchen zu fliehen, als das Vieh anfängt sich zu verwandeln… Die Verwandlung selber ist aber auch sehr gut gelungen – z.B. im Vergleich zu den Slitheen ein riesiger Unterschied, das hat mich doch sehr gefreut.
Meiner Meinung nach passte dann zwar die Entscheidung der Queen am Ende mit ihrem vorigen Verhalten nicht zusammen, aber was soll’s.
Staffel 2, Folge 3: Klassentreffen (School Reunion – riesige Fledermäuse)
D: Toby Whithouse
Auch eine schöne, interessante Folge, diesmal wieder in der ‚Gegenwart‘.
Das erste, das mir aufgefallen ist: Uther! Uther Pendragon als Direktor und riesige Fledermaus! :D Naja, gut, da kam dann irgendwie meine Begeisterung für Merlin wieder hoch.
Dann: David Tennant/den Doctor als Lehrer zu haben, wäre bestimmt auch nicht schlecht…
Danach: Wut. Wer ist denn das? Da taucht plötzlich eine Dame auf, die der Dotor ganz offensichtlich kennt und wohl auch sehr mochte & noch mag. Das Ganze, was sich daraus entwickelt hat, fand ich sehr interessant, auch wie Rose reagiert hat und nun doch ganz offensichtlich eifersüchtig war.
Und auch die Aliens waren sehr interessant – riesige Fledermäuse, die sich als Lehrer tarnen und Schüler, die durch Pommes essen unglaublich intelligent werden? Und überhaupt dieses ganze Computerprogrammdings – ist doch super! :D Und lustig war dich Folge doch auch immer wieder, durch Mickey, die frühere Begleiterin des Doctor und den Roboterhund.
Die Folge mit den Werwölfen war ganz nett, vor allem wegen der Queen und der Gründung von Torchwood. Die mit Sarah Jane war zwar ebenfalls nicht schlecht, aber wohl eher was für alte Whovians…
Jup, auch die Anspielung auf den Rest der Königsfamilie bezüglich des Werwolfdaseins fand ich lustig. ;)
Das stimmt wohl.
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 4-6 | Filme, Bücher & mehr
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 1 & 2 | Filme, Bücher & mehr
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 5 – 7 | Filme, Bücher & mehr
Gehören zwar nicht zu meinen Favoriten, aber zwei gute Folgen sind es allemal. Hier beginnt dann auch Mickey mal etwas an Charakter zu gewinnen, da er sich ausgeschlossen fühlt, wenn ich mich recht erinnere. Bin gespannt, was du zur nächsten Epsiode zu sagen hast.
Stimmt, das mit Mickey ist mal ganz angenehm, dass er nicht nur eine schwache Nebenfigur ist, die Rose hinterherrennt und sich wie ein verletzter Dackel benimmt…
Und die nächste Folge… nein, ich verrate noch nichts. ;)