Schlagwörter
Andrea Sawatzki, Benedict Cumberbatch, Hörbuch, Hörspiel, KW41, Marc-Uwe Kling, Montagsfrage, Sprecher
Frage: Wer ist euer liebster Hörbuchsprecher / eure liebste Hörbuchsprecherin?
Tjaaahaha – genau zur richtigen Stelle gefragt, denn gerade habe ich das hier entdeckt: http://www.bbc.co.uk/programmes/b007jwnt – Benedict Cumberbatch spricht Metamorphosis (Die Verwandlung) von Kafka. Und verdammt, ich liebe seine Stimme. Und er spricht so, dass ich es sogar verstehe, ich kann ernsthaft dieses „Hörbuch“ auf Englisch hören, ohne den Text zu haben, und es verstehen. (Ich habe es bisher übrigens noch nicht gelesen.)
Dann finde ich aber auch Marc-Uwe-Kling einfach super, auch wenn er eben nur seine eigenen Bücher liest – aber die sind eben total klasse und er spricht es auch einfach genial. Erst dadurch wird es so witzig und auch, wie er das Känguru spricht – schon super.
Ansonsten habe ich in meinem ganzen Leben bisher nur eine einzige Hörbuchreihe gehört, und das ist die City of Bones, City of blablubb Reihe, gesprochen von Andrea Sawatzki. Das war schön zu hören, aber meine Lieblingssprecherin wird sie jetzt nicht. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich einfach Männern bei Hörbüchern / Hörspielen lieber zuhöre.
Die Montagsfrage wird jede Woche wieder von libromanie gestellt.
Natürlich ist es Benedict Cumberbatch!
Es gibt auch eine Dracula-Hörspielversion mit Michael Fassbender – empfehlenswert. Ansonsten kann ich in der Stimme von ???-Bob Andreas Fröhlich versinken.
Ja! :D ich wusste gar nicht, dass Michael Fassbender auch Hörbücher spricht. Und die ???- Hörbücher habe ich zwar früher mal ein paar gehört, weiß jetzt aber leider nicht, wie die Stimme von diesem Sprecher klingt.
Ich liebe Hörbücher ;) Wenn ich es mir aussuchen dürfte, müsste Andreas Fröhlich jedes Buch für mich vorlesen. Von Mechthild Großmann (bekannt durch ihre Rolle beim münsteraner Tatort als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm) hatte ich bisher zwei oder drei Hörbücher und ich mag ihre rauchig tiefe Stimme sehr. An Mirja Boes (liest vor allem die Bücher von Kerstin Gier) mag ich, dass sie, wenn sie vorließt unglaublich ironisch klingt. Noch ein König der Vorlesekunst ist Christoph Maria Herbst (eig. Schauspieler). Das waren sie eigentlich… LG Ninami
Ich will auch mehr Hörbücher hören, das lässt sich so schön mit malen/zeichnen verbinden. Die Sprecher kenne ich allerdings leider alle nicht, nur Christoph Maria Herbst. :)
Du hast mich gerade sehr glücklich gemacht :D
Wir haben in der Schule nur den Prozess gelesen und außerdem eine Reihe von Parabeln und Erzählungen. Irgendwie kam ich damit nur teilweise zurecht. Es gibt wirklich tolle Erzählungen, aber bei manchen grüble ich ewig über den Sinn, ohne zu bemerken, dass die Sinnlosigkeit der Sinn ist. Das treibt mich dann etwas in den Wahnsinn. (Auch wenn das wohl gerade das Ziel ist)… Aber Kafka gelesen von Cumberbatch … da kann ich nicht nein sagen!
Das freut mich :D
Oh, die Verwandlung wird dir gefallen ;) Ich hab es selber leider nie komplett gelesen, aber durch Korrekturlesen diverser Hausarbeiten im Studium und durch zweimaliges Gucken im Theater kenn ich die Handlung auswendig :D Ein wenig verstörend, aber gerade deshalb so typisch Kafka.
Ja, bisher (hab jetzt die Hälfte gelesen) finde ich es gut. ;) Aber wenn du ein Kindle hast – es da drauf zu laden kostet nichts und so lang ist es ja nicht… :)
Hab ich leider nicht, aber es steht irgendwo bei uns im Bücherregal :D
Na dann ;)