Schlagwörter
#169, Alex Pettyfer, Bill Murray, Brecht, Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Die Jungfrau von Orleans, Fargo, Lost in Translation, Magic Mike, Martin Freeman, Matt Bomer, Matthew McConaughey, Media Monday, Scarlett Johansson, Schiller, Sherlock
Tja, nachdem mein Internet die letzten zwei Tage gestreikt hat, musste der Media Monday leider zu einem Medien Mittwoch werden. Und auch sonst hänge ich ziemlich hinterher… aber jetzt erst einmal die Fragen:
1. Magic Mike ist ein erschreckend schwacher Film, wenn man berücksichtigt, dass so viele gute / bekannte Schauspieler, wie z.B. Matthew McConaughey, Alex Pettyfer und Matt Bomer mitspielen.
2. Jüngst habe ich nach vielen Jahren einmal wieder ‚Lost in Translation‘ gesehen und muss sagen, dass dieser Film wirklich klasse ist und Bill Murray und Scarlett Johansson sind in meiner Achtung noch ein Stückchen höher gestiegen.
3. ‚Fargo‘ ist eine dieser Serien, die ich mir schon längst hätte angesehen, wenn ich dafür Zeit finden würde…
4. Für meine private (Medien-)Sammlung möchte ich unbedingt die englische Sherlock-Box Staffel 1-3. Bald habe ich auch Geburtstag, ich hoffe ja, dass sie mir jemand schenkt. ;)
5. Ein völlig zu Unrecht viel zu unbekannter Romanheld ist… äh… tja. Mir fallen irgendwie gerade nur bekannte ein.
6. ‚Die Jungfrau von Orleans‘ von Schiller hätte genauso gut ein Theaterstück sein können – ach, nein, wartet – das ist es ja! Aber trotzdem müssen wir es als tausendstes Stück von Schiller im Deutschunterricht lesen (!) und besprechen. -.-
7. Zuletzt gelesen habe ich ca. 5/6 des Stücks ‚Die heilige Johanna der Schlachthöfe‘ von Brecht und das war bisher genauso wie ich es erwartet hatte, weil Brecht doch so seinen ganz eigenen Stil hat, in dem er eine möglichst düstere Welt schafft mit einer Situation, aus der es scheinbar keinen Ausweg zu geben scheint, allen geht es schlecht und die Gesellschaft und sowieso alles wird kritisiert. War in ‚Der gute Mensch von Sezuan‘ auch so. Nicht wirklich mein Fall.
Oh ja, Lost in Translation finde ich auch wirklich wunderbar. :)
Ich finde es ja immer komisch, wenn die Leute sich Serienboxen holen, bevor die Serie beendet wurde. Kauft ihr euch dann jedes Jahr ne neue Komplettbox und verscherbelt die alten wieder, oder wie läuft das dann?
Ja genau :D Nein, nicht wirklich. Mein Problem ist, dass ich noch gar keine habe und es mir immer ausleihen musste – total doof, wenn man die Folgen so oft gucken will, wie ich die Sherlock Folgen gucke. Außerdem will ich die Originalversion haben – denn auf den deutschen Versionen gibt es zwar den Originalton (Englisch) und auch Englische Untertitel – aber Text wie SMS oder Sherlocks Deduktionen sind leider alle auf Deutsch. -.- Und bei Sherlock ist es nun mal so, dass die nächste Staffel erst 2016 erscheint – bis dahin will ich nun wirklich nicht warten…
Aber bei anderen Serien mache ich das auch nicht.
Dauert das echt noch so lange, bis das weiter geht? Bin ich ja froh, dass ich noch nicht dazu gekommen bin Staffel 3 zu sehen.
Ich verstehe auch durchaus, was du meinst, aber ich finde es halt komisch dann extra so ne Komplettbox zu holen. Warum denn nicht die Staffeln einzeln? Und dann eben weitersammeln.
Ja, leider… -.- aber immerhin kommt Ende 2015 eine Sonderepisode raus.
Ja, die Staffeln dann einzeln kaufen macht natürlich auch Sinn, aber wenn man noch gar keine hat ist so eine Box doch meist billiger. Danach kann man ja immer noch einzelne Staffeln weiterkaufen.
Ja, gut, wenn man dabei was spart, ist das klar. Oft sind diese Boxen ja dann auch nicht billiger, als wenn man den Kram einzeln kauft.
Ja, leider.