Schlagwörter
#160, Empfehlungen, Klassiker, Media Monday, Prequel, Sequel, Sherlock, Taffe Mädels, Tatsächlich...Liebe
Und wie immer bin ich auch dieses Mal wieder beim Media Monday dabei.
1. Einmal einen Tag auf Recht und Ordnung pfeifen: Mit dem Bösewicht Moriarty aus der BBC Serie ‚Sherlock‚ würde ich gerne einmal die Plätze tauschen, denn der ist einfach so genial und irre, dass wäre bestimmt eine sehr interessante Erfahrung.
2. Ein gelungenes Prequel macht für mich aus, dass ich die Charakter besser kennen lerne, aber auch von der Handlung her neue Ideen dazukommen.
3. Wohingegen ich mir von einem Sequel erhoffe, dass nicht plötzlich Dinge verändert werden – einerseits die Charaktere, andererseits muss natürlich auch die Handlung weiterhin logisch bleiben und mit der vorigen vereinbar sein.
4. Ich ärgere mich richtiggehend, dass ich noch immer nicht dazu gekommen bin, mir sehr, sehr, sehr viele ältere Filme zu Gemüte zu führen, denn da gibt es so viele tolle Klassiker (und Nicht-Klassiker), die man einfach gesehen haben sollte.
5. ‚Taffe Mädels‘ hat mich richtiggehend überrascht, zumal weil ich nach dem Trailer gedacht hatte, das ich diesem Film absolut nichts abgewinnen könnte und ihn einfach nur albern und dumm fände, aber als ich ihn dann mehr zufällig gesehen habe fand ich ihn tatsächlich richtig lustig.
6. Das letzte Mal, dass ich mit einer Empfehlung so richtig fies auf die Nase gefallen bin, war… nee, ist mir glaube ich noch nie passiert. Ich könnte jetzt am ehesten Doctor Who nennen, aber ich habe ja beschlossen, der Serie noch eine zweite Chance zu geben. Ansonsten waren die Empfehlungen von naja bis richtig gut oder aber ich habe mich gar nicht erst bequatschen lassen, das zu gucken (oder zu lesen).
7. Zuletzt gelesen habe ich Tatsächlich…Liebe und das war na, ich weiß nicht, eigentlich ganz schön, weil aber irgendwie fand ich das Ende ein bisschen offen und auch unpassend dafür, dass der Film ja die Botschaft rüberbringen will, dass man überall Liebe finden kann.
Ups. Da habe ich wohl ‚gelesen‘ mit ‚gesehen‘ verwechselt… Nun ja. Tatsächlich…Liebe habe ich als letztes gesehen, gelesen habe ich als letztes Schattenwanderer, was eigentlich ganz gut war. (Rezension folgt)
Gib Doctor Who noch eine Chance! Ich bin jetzt in Staffel 3 und völlig im Doctor Who-Wahn, seit David Tennant die Hauptrolle spielt. Er macht das großartig! :-D
Ja dann :D Inzwischen bin ich recht optimistisch, dass es mir irgendwann gefallen wird. ;)
Wird es! Warte auf David Tennant, es lohnt sich! :-)
„Tatsächlich… Liebe“? Nicht ganz die passende Jahreszeit ;-) Allerdings finde ich es gut, dass das Ende in gewisser weise offen bleibt, denn Liebe hat in dem Sinne ja kein Ende.
Das stimmt natürlich auch wieder. Und eigentlich soll die Botschaft ja auch sein, dass überall Liebe zu finden ist – nicht dass das auch überall glücklich ausgeht, womit es ja eigentlich auch wieder passt.
Warum nicht die richtige Jahreszeit? o.O
1. Moriarty fand ich in der Serie ziemlich lasch dargestellt, da ist der aus der Buchvorlage um einiges genialer.
4. Ja, dann schau die halt mal an xD
7. Ich liebe liebe liebe „Tatsächlich… Liebe“, einfach ein grandioser Film.
1. Okay, ich muss zugeben – gelesen habe ich zu Sherlock Holmes immer noch nichts…
4. Ja, will ich ja – aber wenn ich dann mal Zeit habe gucke ich mir doch wieder einen neuen Film an, von dem ich mir halt vorher ziemlich sicher bin, dass er mir auch gefallen wird – was bei so einigen Klassikern nicht der Fall ist. Was wohl wiederum auch daran liegt, dass ich so wenige gesehen habe.. Oje.
7. Ja, er war schon gut. Ich war auch total überrascht, wer da alles mitspielt und dass ich so gut wie alle Schauspieler tatsächlich irgendwoher kenne.
Ja, ist halt so ein Gipfeltreffen der britischen Schauspiel-Elite, ähnlich wie bei Harry Potter.
Ja, bei Alan Rickman zum Beispiel, der ja in Tatsächlich…Liebe eine der Hauptrollen spielt, ist mir erst, als ich die Zusatzszenen auf Englisch geguckt habe, bewusst geworden, dass er auch Snape gespielt hat. :D
Alan Rickman ist generell einer der coolsten Schauspieler ever.