Schlagwörter
Es ist jetzt doch schon wieder etwas her, dass ich zu den Doctor Who Folgen etwas geschrieben habe. Ich wollte eigentlich am Anfang jetzt immer zu drei Folgen auf einmal etwas schreiben, allerdings komme ich nicht so ganz voran und habe bisher nur noch die 4. und 5. gesehen – deshalb sind es jetzt nur zwei. Macht aber nichts, ich habe viel zu kritisieren. ;) Die beiden Folgen gehören auch zusammen, deshalb fasse ich die hier auch in einem Text zusammen.
(Folge 1-3) (Übersicht) (Folge 6 & 7)
Staffel 1, Folge 4 & 5: Alieninvasion, Menschen als Kostüme
D: Russell T. Davies
Diese beiden Folgen fand ich ganz in Ordnung, allerdings erst beim zweiten Mal sehen, denn die Aliens finde ich jetzt nicht so ansprechend und leider mag ich generell diese grünen Monster aus dem All, die die Erde zerstören wollen (wie und aus welchem Grund auch immer) nicht so besonders, egal ob Serie oder Film oder Buch – ist nicht so meins. Aliens dürfen gerne vorkommen, aber bitte dann nicht dieses typische Böse-grüne-Monster-zerstören-Erde-Ding.
Die Folge 4 beginnt nun ja damit, dass Rose und der Doctor nach ihrer Reise durch Raum und Zeit wieder in der Gegenwart ankommen – allerdings ist ein ganzes Jahr vergangen. Nun, das verstehe ich nicht ganz, denn schließlich kann sich die Tardis durch Raum und Zeit bewegen – warum gehen die beiden dann nicht einfach wieder darein und landen 11 1/2 Monate vorher oder so nochmal dort? Und falls das aus mir noch unbekannten Gründen nicht geht – Rose geht eigentlich auch davon aus, denn am Ende der 5. Folge sagt sie zu ihrer Mutter, dass sie ans andere Ende des Universums und wieder zurück fliegen könnte – und in 10 Sekunden wieder da wäre, denn es sei ja eine Zeitmaschine. Sie geht also fest davon aus. Okay, das ist dann auch nicht der Fall, da sie eben nicht nach 10 Sekunden wieder auftauchen (abgesehen von der Tatsache, dass für ihre Mutter schon nach 4 Sekunden diese 10 Sekunden um sind) – aber Rose dachte das ja. Warum ist sie denn dann also am Anfang der 4. Folge nicht auf die Idee gekommen, einfach wieder das Raumschiff einzusteigen und in der Zeit zurückzufliegen?
Als nächstes ist es mir aufgefallen, dass Rose Freund Mickey (heißt der jetzt so? Der Doctor nennt ihn schließlich dauernd anders) am Anfang, als er die uns wohlbekannte blaue Telefonzelle auf dem Hof stehen sieht, dort hinrennt, um sie vor dem erneuten Verschwinden abzuhalten. Nur, dass er hinrennt, die Telefonzelle verschwindet, als er bei ihr ankommt und er weiter gegen die Wand dahinter rennt – mit höchster Geschwindigkeit. Da entstehen zwei Fragen bei mir: 1.) Warum hat er sich nicht die Nase oder ähnliches gebrochen, so frontal wie er gegen die Wand rennt? und 2.) Was hätte er denn bitte gemacht, wenn die Tardis dann doch noch da gestanden hätte?? Da wäre er dann ja genauso gegengerannt, was ja nun nicht wirklich sein Ziel gewesen sein kann.
So. Dann zu den großen grünen Monstern, die sich in die Haut von Menschen quetschen. Wie das passen soll, wurde einem ja wenigstens am Ende durch Nachfrage von Harriet Jones vom Doctor erklärt. Nur – die Haut sieht ja nun immer ziemlich intakt aus – da frage ich mich doch, wie die riesigen Viecher durch den winzigen Schlitz in der Stirn bitte in die Haut reinschlüpfen wollen. Und überhaupt – auch den sieht man ja nicht, da ist grundsätzlich einfach Haut, die keine Anzeichen von einem Schnitt aufweisen. Oder gar einem Reißverschluss, der ja nun gefühlte zehntausendmal in diesen beiden Folgen in Zeitlupe aufgezogen wird – manchmal sieht man sogar tatsächlich einen vorher nicht dagewesenen Reiseverschlussdings (also diese Teile, an denen man einen Reisverschluss eben auf- oder zuzieht, keine Ahnung wie die heißen). Das fand ich dann doch seeehr unlogisch. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass es auch immer schön aus diesem Spalt herausleuchtet, sobald er laaangsam geöffnet wird – woher kommt denn das Licht?? – und auch jegliches Licht in dem Raum, in dem sich die Viecher gerade befinden, dann plötzlich ausgeht – warum auch immer. Einfach nur Drama und Spannung wahrscheinlich ohne weiteren Sinn, ich habe jedenfalls keine Erklärung dafür gefunden.
Was mir dann auch noch in Folge 5 aufgefallen ist: Es gibt da doch diese eine Stelle, in der Rose und Harriet Jones von einem der Aliens verfolgt werden. Dabei kommt es zu folgender Szene: Die beiden rennen in einen ansonsten leeren Raum hinein, schließen die Tür hinter sich und rennen zur gegenüberliegenden Tür. Das Monster, dass sie verfolgt, rennt einfach durch diese Tür durch, als die beiden noch nicht ganz aus dem Bild sind, und durchquert den Raum auch in einem einzigen Satz (zumindest in der entsprechenden Geschwindigkeit). Nun sieht man aber als nächstes, wie die beiden Damen in den nächsten Raum reinrennen und erst noch ordentlich die ohnehin nutzlose Tür hinter sich schließen, dann noch überlegen, wo sie sich verstecken wollen und erst mal panisch im Raum umherirren. Und dann kommt das Alienwesen durch die Tür. Da frage ich mich doch, was es denn die ganze Zeit gemacht hat? Vor der Tür sitzen geblieben und gewartet? Naja.
Ansonsten war die Folge teilweise ganz lustig und auch einigermaßen spannend – das ist aber eigentlich auch schon alles Positive, was ich dazu sagen kann.
Pingback: Serie – Doctor Who (2005, Staffel 1, Folge 1-3) | Filme, Bücher & mehr
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 1 – Folge 6 & 7 | Filme, Bücher & mehr
Herrjeh, wo soll man da anfangen. Das gefüge von Raum und Zeit in DOctor Who zu erklären, ist gar nicht mal so einfach. An sich ist es in der Serie so, dass zeit keine gerade Linie ist – wie Beispielsweise bei Zurück in die Zukunft – deshalb ereignen sich beispielsweise auch seltsame Dinge in der Vergangenheit, obwohl diese ja eigentlich gar nicht passiert sind. Da der Doctor die Zeit nicht so sehr im Griff hat, wie du vielleicht vermutest und vor allem die Tardis auch ihren eigenen Kopf hat, ist es dem Doctor nicht immer möglich, wirklich dahin zu reisen, wo und wann er will. Deshalb können sie nicht einfach wieder einsteigen, und wieder ein Jahr zurückfliegen.
Ja, der Typ heißt Mickey und das Wandrennen war halt so ne typische Slapsticknummer, die aber einfach nicht immer funktionieren.
Diese grünen Aliens sind die mit Abstand beschissensten in der ganzen Serie, neben dem Absorbolof aus Staffel 2, und nerven total. Über Sinn und Unsinn dabei sollte man nicht zu viel nachdenken.
Okay, als erstes mal danke für deine ausführliche Antwort. :)
Dann das mit dem Gefüge von Raum und Zeit – habe ich mir schon so ungefähr gedacht, nur das Rose das zu diesem Zeitpunkt eben noch nicht kapiert hat und davon ausgeht, dass es eben diese gerade Zeitlinie gibt (deshalb das mit den 10 Sekunden), weshalb ich es merkwürdig fand, dass sie dann nicht das übersprungene Jahr wieder zurückreisen wollte.
Joa, die fand ich in diesem Fall halt nicht so dolle. :D
Das beruhigt mich und gibt mir die Hoffnung, dass mir die nächsten Folgen bzw. Staffeln besser gefallen werden. ;)
Also für mich fängt die Serie ja, wie du bereits weißt, sowieso erst mit den Folgen 8 und 9 so richtig an. Alles davor ist eher noch so ein bisschen Comedy-Slapstick-lastiges Vorgeplänkel. Wobei die erste Dalek-Folge auch nicht zu verachten ist, weil sie einige neue Facetten des Doctors hervorbringt und schon mal ne ganze Ecke dramatischer ist, als alles davor.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass es sich hier um eine „Familienserie“ handelt, deshalb muss man auch den Kindern immer mal wieder was bieten. Das ist dann eben auch mal ein Mickey, der vor ne Wand rennt.
Ja, das habe ich schon öfter gehört, dass vor allem der Anfang nicht so gut ist, die Serie aber sehr viel besser wird. Das ist auch der einzige Grund, warum ich das gucke.
Meinst du wirklich, dass viele Kinder diese Serie sehen? Ist das nicht ein bisschen zu gruselig für Kinder in einem Alter, in dem sie darüber lachen, wenn jemand gegen eine Wand läuft?
Nee, ist scheinbar tatsächlich so. Habe ich mal in nem Interview mit Moffat oder Davies gelsesen. War wohl schon immer so, dass Doctor Who von der ganzen Familie vorm Fernseher verfolgt wird. Quasi das Wetten Dass von England.
Okay… auch wenn ich auch Wetten Dass ziemlich genau viermal in meinem gesamten Leben gesehen habe xD
Ich auch nicht öfter.