Schlagwörter
110 bis 119 Minuten, 2008, 5.5 Punkte, Adam Sandler, Dennis Dugan, Emmanuelle Chriqui, Film, FSK 12, John Turturro, Komödie, Leg dich nicht mit Zohan an, Nick Swardson, Rezension
Hallo!
Regie: Dennis Dugan; Drehbuch: Adam Sandler, Robert Smigel, Judd Apatow; Länge: 112 Minuten; Genre: Komödie; FSK: 12; JMK: 12; Erscheinungsjahr: 2008; Produktionsland: USA; Hauptdarsteller: Adam Sandler, John Turturro, Emmanuelle Chriqui, Nick Swardson
Meine Bewertung: 5,5/10
Inhalt: Zohan Dvir (Adam Sandler) ist der beste Top-Agent des israelischen Mossad und im ganzen Land als „Der Zohan“ berühmt. Mit ihm sollte sich besser keiner anlegen, denn er ist einfach unschlagbar gut – sowohl im Nahkampf als auch bei Frauen. Hier ist jeder Widerstand zwecklos. Das muss vor allem sein langjähriger Gegenspieler, der palästinensische Terrorist Phantom (John Turturro), wiederholt leidvoll am eigenen Leib erfahren. Dennoch täuscht Zohan eines Tages seinen eigenen Tod vor, um endlich das tun zu können, wovon er schon immer geträumt hat: nach New York ziehen und Hair-Stylist werden! Prompt geht auch seine Zweitkarriere durch die Decke und Zohan findet in seiner neuen Chefin, der schönen Salonbesitzerin Dalia (Emmanuelle Chriqui), seine erste große Liebe. Wild entschlossen, sein altes Leben als Anti-Terror-Kämpfer endgültig hinter sich zu lassen, muss er aber bald feststellen, dass man seine Wurzeln nicht so leicht verleugnen kann. Dabei kommen all seine Widersacher am Ende immer wieder zum gleichen Schluss: Man legt sich besser nicht mit Zohan an!
Meine Meinung:
Ich habe wohl noch nie einen Film gesehen, bei dem ich so unentschlossen war, ob ich ihn jetzt gegen die Wand werfe, weil er so schwachsinnig und dumm ist oder ob ich ihn lustig finde – es hält sich ziemlich in der Waage. Eigentlich müsste ich den Film zweigeteilt bewerten: Teilweise würde er durchaus 9 Punkte bekommen, teilweise allerdings auch nur 1.
Es ist eben ein typischer Adam Sandler Film – wer den nicht mag, sollte diesen Film lieber nicht gucken. Wer die anderen Filme mit ihm mag – auch da ist nicht gesagt, ob dieser hier der Favorit wird… Eigentlich mag ich die Filme mit Adam Sandler nämlich sogar, aber dieser hier… naja. Nicht nur die Witze, der gesamt Film ist ziemlich derbe und unter der Gürtellinie und einfach komplett schwachsinnig, aber irgendwie musste ich doch immer mal wieder ziemlich lachen.
Der Film hat kein Niveau, kaum eine Handlung, überhaupt keine Logik und missachtet diverse Naturgesetze – ist aber trotzdem irgendwie ganz lustig. Aber ich war doch immer wieder froh, dass sonst niemand sehen konnte, was ich da eigentlich gerade gucke :D
Fazit: Wer Adam Sandler nicht mag – lasst es. Ansonsten: schwachsinnig und unter der Gürtellinie, aber trotzdem witzig.
Pingback: Synchronsprecher – Tobias Nath | An's Bücher, Serien & Filme
Pingback: Synchronsprecher – Ozan Ünal | An's Bücher, Serien & Filme
Pingback: Synchronsprecher – Dietmar Wunder | Filme, Bücher & mehr
Pingback: Rückblick April 2014 | Filme & Bücher
Und ich mag Sandler eigentlich, 50 erste dates, punch-drunk love und so… aber das geht gar nicht :D
Na, immerhin einer, der Sandler nicht ganz abgeneigt gegenüber steht :D Und ich stimme dir voll und ganz zu – „Leg dich nicht mit Zohan an“ ist nicht gerade eine Meisterleistung…
Für mich war „Leg dich nicht mit Zohan an“ noch einer der Adam-Sandler-Filme, die ich einigermaßen ertragen konnte. Hat ein paar ganz lustige Stellen, aber ich kann den Typen einfach nicht ausstehen :D
Okay… Ja, lustige Stellen hatte er – aber der Rest? :D Da habe ich schon Filme mit ihm gesehen, die ich durchgehend ganz gut fand… nein, ok, eigentlich nur einen („Meine erfundene Frau“), aber immerhin. Von „Bedtime Stories“ habe ich nur die erste Hälfte gesehen, die fand ich auch gar nicht so schlecht.
Steht ganz weit oben auf meiner Liste für meinen Blog. Es ist auch nicht mal so, dass ich Sandler nicht mag, aber der dreht fast nur noch Schrott, bei dem man zusätzlich das Gefühl hat, dass er eigentlich gar keinen Bock hat, auf das, was er da gerade macht.
Ja, doch, diesen Film kann man teilweise durchaus als Schrott bezeichnen. Aber teilweise war es eben dann doch lustig… Also das ist schon ein sehr merkwürdiger Film.