Schlagwörter
31 Bücher, 31 Filme, 31 Tage, Christopher Paolini, Diana Gabaldon, Ein ganzes halbes Jahr, Eragon, Feuer und Stein, Highland-Saga, Jojo Moyes
Die Aufgaben/Fragen zu dem Stöckchen sind auf meinem Blog auf der Seite 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme zu finden.
Aufgabe Tag 1: Ein Buch, das Du am liebsten allen Freunden schenken möchtest, damit sie es auch lesen.
Da gibt es eigentlich gleich mehrere, darunter ist die Highland-Saga von Diana Gabaldon (1. Band: „Feuer und Stein“), die einfach super toll sind und jetzt auch endlich in Form einer Serie verfilmt werden, dann „Eragon“ von Christopher Paolini und „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes.
In „Feuer und Stein“ geht es darum, dass Claire sich in Schottland plötzlich durch einen Steinkreis im Jahre 1743 wiederfindet und direkt in einen Kamp gerät. Da sie nicht einfach wieder zurückkann, muss sie sich in dieser Zeit zurecht finden. Jedoch misstrauen ihr zunächst alle und halten sie für eine Spionin, schließlich kamen alleinreisende Frauen ohne Pferd und Gepäck zu dieser Zeit doch eher selten vor. Und dann ist da auch noch Jamie, dem sie mehr oder weniger gezwungenermaßen näher kommt…
In „Eragon“ geht es um den anfangs 15-jährigen Eragon, der in sehr ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Dorf lebt, in Alagaësia, dass von dem grausamen Herrscher Galbatorix regiert wird. Die Legenden der Drachenreiter sind für ihn fernab vom wirklichen Leben – bis er eines Tages auf der Jagd plötzlich ein Drachenei in den Händen hält und die kleine Drachendame auch noch schlüpft – und ihn somit als ihren Reiter erwählt. Das Buch ist so toll, weil es einerseits eine super klasse Drachengeschichte ist, es aber nicht nur um Action geht sondern auch um familiäre Beziehungen, Stolz, Liebe, Moral… die Welt, in der Eragon lebt, ist so detaillreich ausgearbeitet, mit so viel Liebe, auch die einzelnen Charaktere – es ist einfach wundervoll. Abgesehen von den Drachen gibt es auch Elfen, Zwerge und Monster, alle sehr genau durchdacht. Das Buch ist auch wunderbar geschrieben, man kann sich alles super vorstellen, alles mitfühlen, alles verstehen.
Zu „Ein ganzes halbes Jahr“ habe ich schon eine Rezension geschrieben, die findet ihr hier.