Schlagwörter
100 bis 109 Minuten, 2009, 6 Punkte, Film, FSK 6, Invention of Lying, Jennifer Garner, Komödie, Lügen macht erfinderisch, Parallelwelt, Rezension, Ricky Gervais, Romantik, USA
Hallo :)
Heute: „Lügen macht erfinderisch“, oder als Originaltitel auf Englisch „The Invention of Lying“.
Genre: Romantik, Komödie; Regisseur: Ricky Gervais, Matthew Robinson; Erscheinungsjahr: 2009; Hauptdarsteller: Ricky Gervais, Jennifer Garner; FSK 6; Länge: 100 Minuten; Produktionsland: USA
Meine Bewertung: 6/10 Punkte
Zum Inhalt: Der erfolglose Drehbuchautor Mark Bellison (Ricky Gervais) lebt in einer Parallelwelt zu unserer, in der niemand weiß was Lügen ist und alle die geradeheraus die Wahrheit sagen. Eines Tages entdeckt Mark dies aber aus seiner finanziellen Notlage heraus und sieht darin zunehmend Chancen sein Leben zu verändern, in der Karriere und in der Liebe Erfolg zu haben. Doch er gerät in ein Netz aus Lügen, das sogar zur Folge hat, dass die gesamte Welt auf Worte von ihm wartet. Doch seine seine Traumfrau Anna (Jennifer Garner) erweist sich als schwierig zu haben und will man wirklich ein Leben aus Lügen bestehend führen?
Meine Meinung: Ich habe mir den Film angeguckt, weil ich die Idee von einer Welt, in der niemand lügt, und eine Person entdeckt das dann, faszinierend fand. Diese Idee wurde auch gut umgesetzt, der Film war witzig, traurig und regt zum Nachdenken an. Allerdings hat es mir nicht gefallen, wie die Marks Traumfrau und auch der Rest der Menschen dargestellt wurde, denn die waren alle oberflächlich. Ich finde, nur weil alle die Wahrheit sagen, heißt das ja nicht, dass niemand anders denkt und den dicken, vielleicht nicht ganz so attraktiven Kerl, der aber eigentlich nett ist, verabscheut. Mark schafft es zwar dann, bestimmten Personen diese Denkweise näher zu bringen, aber grundsätzlich denkt sonst niemand so. Aber angesehen davon war der Film sehr schön, eine Liebesgeschichte, die lustig ist und, wie schon gesagt, auch zum Nachdenken anregt.
Fazit: Kann man sich angucken, die Idee ist an sich gut umgesetzt, aber mit dieser Denkweise der Menschen konnte ich mich nicht anfreunden. Wen das nicht stört, für den ist das sicher ein sehr guter Film.
Liebe Grüße
eure An :)
Pingback: Synchronsprecher – Dietmar Wunder | Filme, Bücher & mehr